world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Tljustenchabl (russisch Тлюстенхабль; adygeisch Лъэустэнхьабл) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Adygeja (Russland) mit 5403 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Tljustenchabl
Тлюстенхабль (russisch)
Лъэустэнхьабл (adygeisch)
Föderationskreis Südrussland
Republik Adygeja
Rajon Teutscheschski
Gegründet 1840
Bevölkerung 5403 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 25 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 87772
Postleitzahl 385228
Kfz-Kennzeichen 01
OKATO 79 233 555
Geographische Lage
Koordinaten 44° 59′ N, 39° 6′ O
Tljustenchabl (Europäisches Russland)
Tljustenchabl (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Tljustenchabl (Republik Adygeja)
Tljustenchabl (Republik Adygeja)
Lage in Adygeja

Geographie


Der Ort liegt etwa 90 km Luftlinie nordwestlich der Republikhauptstadt Maikop und etwa 10 km südöstlich des Zentrums von Krasnodar, Verwaltungszentrum der benachbarten Region Krasnodar. Er befindet sich am linken Ufer des Kuban, unmittelbar unterhalb (westlich) des mehr als 10 km langen Damms des Krasnodarer Stausees, unweit dessen nördlichen Endes.

Tljustenchabl gehört zum Rajon Teutscheschski und befindet sich etwa 25 km nordwestlich von dessen Verwaltungssitz Poneschukai. Es ist Sitz der Stadtgemeinde Tljustenchablskoje gorodskoje posselenije, zu der außer der Siedlung noch der Aul Tugurgoi und die Siedlung Tschetuk-2 gehören.


Geschichte


Tljustenchabl wurde als adygeischer Aul 1840 gegründet. Im Zusammenhang mit der Errichtung des Krasnodarer Stausee wurde es Anfang der 1970er-Jahre neben der neu errichteten, 13 km südlich gelegenen Stadt Adygeisk (1976–1992 Teutscheschsk) zu einem der Orte ausgebaut, an den die Bewohner der zu überflutenden Ortschaften umgesiedelt wurden. Am 28. Februar 1973 erhielt es den Status einer Siedlung städtischen Typs.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19794137
19893869
20024961
20105403

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Östlich an Tljustenchabl führt über den Damm des Krasnodarer Stausees die Fernstraße M4 vorbei, die Moskau mit Noworossijsk an der Schwarzmeerküste verbindet.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Tljustenchabl

[en] Tlyustenkhabl

Tlyustenkhabl (Russian: Тлюстенха́бль; Adyghe: Лъэустэнхьабл) is an urban locality (an urban-type settlement) in Teuchezhsky District of the Republic of Adygea, Russia, located on the left bank of the Kuban River opposite of Krasnodar in Krasnodar Krai, on the shores of Krasnodar Reservoir, 114 kilometers (71 mi) northwest of Maykop, the capital of the republic. As of the 2010 Census, its population was 5,403.[2]

[ru] Тлюстенхабль

Тлюстенха́бль (адыг. Лъэустэнхьабл) — посёлок городского типа в Теучежском районе Республики Адыгея России. Административный центр Тлюстенхабльского городского поселения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии