world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Oktjabrsk (russisch Октябрьск) ist eine Stadt in der Oblast Samara (Russland) mit 27.244 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Oktjabrsk
Октябрьск
Flagge Wappen
Flagge
Flagge
Wappen
Wappen
Föderationskreis Wolga
Oblast Samara
Stadtkreis Oktjabrsk
Bürgermeister Wiktor Stanotin
Gegründet 1684
Stadt seit 1956
Fläche 23 km²
Bevölkerung 27.244 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1185 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 50 m
Ethnische Zusammensetzung Russen (91,77 %)
Deutsche (1,87 %)
Ukrainer (1,6 %)
Tataren (1,19 %)
Mordwinen (1,16 %)
Zeitzone UTC+4
Telefonvorwahl (+7) 84646
Postleitzahl 445240–445247
Kfz-Kennzeichen 63, 163
OKATO 36 418
Geographische Lage
Koordinaten 53° 10′ N, 48° 40′ O
Oktjabrsk (Europäisches Russland)
Oktjabrsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Oktjabrsk (Oblast Samara)
Oktjabrsk (Oblast Samara)
Lage in der Oblast Samara
Liste der Städte in Russland

Geografie


Die Stadt liegt im Südwesten des Wolgabogens Samarskaja Luka, etwa 150 km westlich der Oblasthauptstadt Samara. Sie zieht sich in einem schmalen Streifen über 20 Kilometer am rechten Ufer der hier zum Saratower Stausee aufgestauten Wolga hin. Westlich geht Oktjabrsk fast nahtlos in die Großstadt Sysran über.

Oktjabrsk ist der Oblast administrativ direkt unterstellt.

Die Stadt liegt an der auf diesem Abschnitt 1877 eröffneten Eisenbahnstrecke Moskau–Samara (Station Oktjabrsk bei Streckenkilometer 975). Auf dem Stadtgebiet befindet sich noch der Bahnhof Prawaja Wolga (wörtlich Rechte Wolga, also Rechtes Wolgaufer), nahe dem die Strecke die Wolga auf einer fast 1500 Meter langen Brücke mit anschließendem fünf Kilometer langen Damm überquert. Nördlich an Oktjabrsk führt auch die Fernstraße M5 Moskau–Samara–Tscheljabinsk vorbei. Die Stadt hat einen Flusshafen an der Wolga.


Geschichte


Auf dem Territorium der heutigen Stadt entstanden erste Siedlungen gegen Ende des 17. Jahrhunderts, so 1684 Gorodischtsche als einer der Befestigungen der Sysraner Verteidigungslinie entlang der damaligen Grenze des Zarentums Russland und 1704 Batraki als Fährstelle über die Wolga.

1880 entstand im Zusammenhang mit dem Eisenbahnbrückenbau über die Wolga die Siedlung Prawaja Wolga und 1882 bei einem Asphaltwerk einige Kilometer flussaufwärts Petschorski, das 1925 in Perwomaiski umbenannt wurde.

1942 wurden die inzwischen zusammengewachsenen Orte, darunter außerdem das zwischen Batraki und Prawaja Wolga liegende große Dorf Kostytschi zum Rajon Oktjabrski der Stadt Sysran vereinigt (Name abgeleitet von oktjabr, russisch für Oktober; bezieht sich auf die Oktoberrevolution). 1956 wurde der Rajon unter dem heutigen Namen selbständige Stadt.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner Anmerkung
193918.930nur Arbeitersiedlung Batraki (10.106) und Dorf Kostytschi (8.824)
195933.771
197033.981
197929.769
198927.449
200225.336
201027.244

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Seit 1995 besitzt Oktjabrsk ein Heimatmuseum.


Wirtschaft


Hauptwirtschaftszweig sind die Bau- und Baumaterialienwirtschaft (Isoliermittel, Stahlbeton-, Holz- und Metallkonstruktionen, Asphalt, Feuerfestmaterialien). Daneben existiert Textil- und holzverarbeitende Industrie.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)



На других языках


- [de] Oktjabrsk

[en] Oktyabrsk

Oktyabrsk (Russian: Октя́брьск) is a town in Samara Oblast, Russia, located on the right bank of the Volga River (Saratov Reservoir), 154 kilometers (96 mi) from Samara. Population: 27,244 (2010 Census);[2] 25,336 (2002 Census);[7] 27,449 (1989 Census).[8]

[ru] Октябрьск (Самарская область)

Октя́брьск — город в Самарской области России. Город областного значения, образует муниципальное образование городской округ Октябрьск[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии