world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Kunja (russisch Ку́нья) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Oblast Pskow in Russland mit 3127 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung städtischen Typs
Kunja
Кунья
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Pskow
Rajon Kunjinski
Gegründet 1900
Siedlung städtischen Typs seit 1966
Bevölkerung 3127 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 140 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 81149
Postleitzahl 182010
Kfz-Kennzeichen 60
OKATO 58 216 551
Geographische Lage
Koordinaten 56° 18′ N, 30° 59′ O
Kunja (Pskow) (Europäisches Russland)
Kunja (Pskow) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kunja (Pskow) (Oblast Pskow)
Kunja (Pskow) (Oblast Pskow)
Lage in der Oblast Pskow

Geographie


Der Ort liegt etwa 230 km Luftlinie südöstlich des Oblastverwaltungszentrums Pskow. Er befindet sich an der Lusnja, einem rechten Zufluss des namensgebenden Lowat-Nebenflusses Kunja, unweit ihrer Mündung.

Kunja ist Verwaltungszentrum des Rajons Kunjinski sowie Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) Kunja.


Geschichte


Der Ort entstand 1900 beim Bau der Eisenbahnstrecke Moskau – Riga als Stationssiedlung, die nach dem nahen Fluss benannt wurde. Seit 10. April 1924 war die Siedlung Sitz einer Wolost des Ujesds Welikije Luki im Gouvernement Pskow. Am 1. August 1927 wurde die Wolost in einen Rajon umgewandelt, der zwischenzeitlich vom 1. Januar 1932 bis 10. Februar 1935 aufgelöst war.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort im August 1941 von der deutschen Wehrmacht okkupiert und am 23. Januar 1942 im Vorfeld der Schlacht um Cholm während ihres Vorrückens im Raum Ostaschkow–Toropez von der Roten Armee zurückerobert. Noch fast ein weiteres Jahr, bis Mitte Januar 1943, verlief die Frontlinie zwischen Kunja und dem 25 km westlich gelegenen Welikije Luki.

Am 2. März 1966 erhielt Kunja den Status einer Siedlung städtischen Typs.


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
1939615
19592313
19702986
19793575
19894023
20023527
20103127

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Verkehr


Bahnhof Kunja
Bahnhof Kunja

Kunja besitzt einen Bahnhof bei Kilometer 449 der auf diesem Abschnitt am 11. Septemberjul. / 24. September 1901greg. und durchgehend 1904 eröffneten Eisenbahnstrecke Moskau – Welikije Luki – Riga. Südlich an der Siedlung führt die der Bahnstrecke folgende föderale Fernstraße M9 von Moskau zur lettischen Grenze vorbei (Teil der Europastraße 22).




Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

На других языках


- [de] Kunja (Pskow)

[en] Kunya, Pskov Oblast

Kunya (Russian: Кунья) is an urban locality (a work settlement) and the administrative center of Kunyinsky District of Pskov Oblast, Russia. Municipally, it is incorporated as Kunya Urban Settlement, the only urban settlement in the district. Population: 3,127 (2010 Census);[4] 3,527 (2002 Census);[8] 4,023 (1989 Census).[9]

[ru] Кунья (Псковская область)

Ку́нья — рабочий посёлок (с 1966[3]) на юго-востоке Псковской области России. Административный центр Куньинского района и Куньинской волости. Образует муниципальное образование Кунья в статусе городского поселения[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии