world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Golyschmanowo (russisch Голышманово) ist eine Siedlung in der Oblast Tjumen (Russland) mit 13.634 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Siedlung
Golyschmanowo
Голышманово
Föderationskreis Ural
Oblast Tjumen
Rajon Golyschmanowo
Gegründet 1911
Frühere Namen Katyschka (1911–1948)
Siedlung seit 2009
Bevölkerung 13.634 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 125 m
Zeitzone UTC+5
Telefonvorwahl (+7) 34546
Postleitzahl 627300–627303
Kfz-Kennzeichen 72
OKATO 71 218 551
Geographische Lage
Koordinaten 56° 29′ N, 68° 37′ O
Golyschmanowo (Russland)
Golyschmanowo (Russland)
Lage in Russland
Golyschmanowo (Oblast Tjumen)
Golyschmanowo (Oblast Tjumen)
Lage in der Oblast Tjumen
Liste großer Siedlungen in Russland

Geographie


Die Siedlung liegt im Westsibirischen Tiefland, knapp 200 Kilometer Luftlinie südöstlich der Oblasthauptstadt Tjumen nahe dem Ursprung des Flüsschens Katyschka im Einzugsgebiet des rechten Irtysch-Nebenflusses Wagai.

Golyschmanowo ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Golyschmanowo.


Geschichte


Der Ort wurde 1911 im Zusammenhang mit dem Lückenschluss der damaligen Nord- und heutigen Hauptstrecke der Transsibirischen Eisenbahn zwischen Tjumen und Omsk gegründet, als hier eine Bahnstation entstand. Bahnhof und Stationssiedlung hießen zunächst nach dem nahen Bach Katyschka.[2] Die Bahnstrecke wurde 1913 eröffnet.

1948 wurde der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen. Gleichzeitig erhielt die Siedlung ihren heutigen Namen nach dem gut 15 km gelegenen gleichnamigen, bereits in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstandenen Dorf, wo sich bereits seit dem 3. November 1923 die Verwaltung des neu gegründeten Rajons Golyschmanowo befand.

Seit 2009 ist der Ort wieder ländliche Siedlung.[3]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19396.052
195910.237
197010.426
197911.557
198912.810
200213.510
201013.634

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Kultur und Sehenswürdigkeiten


In Golyschmanowo gibt es seit 1963 ein Heimatmuseum.[4]


Wirtschaft und Infrastruktur


Golyschmanowo ist Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes; es überwiegen Betriebe der Lebensmittelindustrie (Getreide-, Milch- und Fleischverarbeitung).[2]

Im Ort befindet sich eine Station der Transsibirischen Eisenbahn (Streckenkilometer 2350 ab Moskau). Die föderale Fernstraße R402 Tjumen – Omsk umgeht Golyschmanowo nördlich.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Golyschmanowo auf der Webseite des Geographischen Instituts der RAN (russisch)
  3. Gesetz der Oblast Tjumen zu Veränderungen der Verwaltungsgliederung vom 12. Februar 2009 (russisch; PDF@1@2Vorlage:Toter Link/www.duma72.ru (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , S. 42–77)
  4. Informationen zum Museum bei museum.ru (russisch)



На других языках


- [de] Golyschmanowo

[ru] Голышманово

Голышма́ново — рабочий поселок (посёлок городского типа) в Тюменской области России. Относится как пгт к городским населённым пунктам на законодательном уровне[2], но Росстатом с 2009 года он учитывается как сельский населённый пункт[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии