Danilow (russischДанилов) ist eine Stadt mit 15.861 Einwohnern (Stand 14.Oktober 2010)[1] und Rajon-Verwaltungssitz in der Oblast Jaroslawl in Russland.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Danilow (Begriffsklärung) aufgeführt.
Danilow befindet sich an der Transsibirischen Eisenbahn, ungefähr 350 Kilometer nordöstlich von Moskau sowie 69km nordöstlich der Gebietshauptstadt Jaroslawl. Die nächstgelegenen Städte sind Ljubim (35km nordöstlich von Danilow) und Tutajew (50km südwestlich).
Geschichte
Danilow wurde 1592 erstmals schriftlich erwähnt. Einer Überlieferung zufolge entstand es bereits Ende des 13.Jahrhunderts und wurde damals von Moskowiens Großfürsten Daniil Alexandrowitsch gegründet. Von ihm soll auch der Name Danilow abstammen.
In den Zeiten der sogenannten Smuta um 1607 wurde Danilow von polnisch-litauischen Truppen verwüstet, konnte sich jedoch bis zum 18.Jahrhundert als von Handwerken geprägter Ort entwickeln. 1777 erhielt es im Zuge der russischen Verwaltungsreform der 1770er-Jahre Stadtrechte mit einem eigenen Stadtwappen und wurde Hauptort des gleichnamigen Ujesd (Landkreises). 1872 wurde durch Danilow die Eisenbahnstrecke von Jaroslawl nach Wologda verlegt, deren Abschnitt von Jaroslawl bis Danilow seit dem Anfang des 20.Jahrhunderts eine Teilstrecke der Transsibirischen Eisenbahn ist.
In den 1930er-Jahren wurde der vormalige Ujesd Danilow zum Rajon Danilow umorganisiert, dessen Hauptort Danilow bis heute ist.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1897
4.286
1939
15.486
1959
16.902
1970
17.500
1979
17.500
1989
18.857
2002
17.245
2010
15.861
Anmerkung: Volkszählungsdaten
Wirtschaft und Verkehr
Bahnhof in Danilow
Die Hauptwirtschaftszweige in Danilow sind Holzverarbeitung sowie Molkereiprodukte und andere Nahrungsmittelproduktion.
Die Stadt liegt an der Fernstraße M8 sowie am Kilometer 306 der Transsibirischen Eisenbahn. Von der Letzteren zweigt hier die alte Strecke nach Wologda ab, die bis heute mit Wechselstrom betrieben wird. Regelmäßige Verbindungen mit Nahverkehrszügen bestehen unter anderem nach Jaroslawl, Wologda und Bui.
Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии