Belorezk (russisch Белоре́цк, baschkirisch Белорет/Beloret) ist eine Stadt in der Republik Baschkortostan (Russland) mit 68.806 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]
Stadt
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liste der Städte in Russland |
Die Stadt liegt im Südlichen Ural, etwa 250 km südöstlich der Republikhauptstadt Ufa an der Belaja, einem linken Nebenfluss der Kama.
Belorezk ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.
Der Ort entstand 1762 als Siedlung bei dem vom Kaufmann Iwan Twerdyschew gegründeten Eisenwerk Belorezki Sawod und erhielt 1923 unter dem heutigen Namen Stadtrecht.
Jahr | Einwohner |
---|---|
1897 | 8.300 |
1926 | 19.900 |
1939 | 40.566 |
1959 | 59.315 |
1970 | 67.099 |
1979 | 71.246 |
1989 | 72.434 |
2002 | 71.093 |
2010 | 68.806 |
Anmerkung: Volkszählungsdaten (1897 und 1926 gerundet)
Städte |
AgidelS | BaimakR | BelebeiR | BelorezkR | BirskR | BlagoweschtschenskR | DawlekanowoR | DjurtjuliR | IschimbaiR | JanaulR | KumertauS | MeleusR | MeschgorjeS/G | NeftekamskS | OktjabrskiS | SalawatS | SibaiS | SterlitamakS/R | TuimasyR | UfaS/R | UtschalyR |
![]() |
Siedlungen städtischen Typs |
Prijutowo | TschischmyR | |
Weitere Rajonzentren |
Akjar | Archangelskoje | Askarowo | Askino | Bakaly | Bischbuljak | Bolscheustjikinskoje | Burajewo | Busdjak | Fjodorowka | Iglino | Issjangulowo | Jasykowo | Jermekejewo | Jermolajewo | Kaltassy | Karaidel | Karmaskaly | Kigis-Mijaki | Krasnaja Gorka | Krasnoussolski | Kuschnarenkowo | Malojas | Messjagutowo | Mischkino | Mrakowo | Nikolo-Berjosowka | Nowobelokatai | Rajewski | Scharan | Silair | Starobaltatschewo | Starosubchangulowo | Sterlibaschewo | Tolbasy | Tschekmagusch | Werchnejarkejewo | Werchnije Kigi | Werchnije Tatyschly |