world.wikisort.org - Russland

Search / Calendar

Atschchoi-Martan (russisch Ачхо́й-Марта́н, tschetschenisch ТӀехьа-Марта Teha-Marta) ist ein Dorf (selo) in der Republik Tschetschenien (Russland) mit 20.172 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Dorf
Atschchoi-Martan
Ачхой-Мартан (russisch)
ТӀехьа-Марта (tschetschenisch)
Föderationskreis Nordkaukasus
Republik Tschetschenien
Rajon Atschchoi-Martan
Frühere Namen Atschegi-Kala
Nowoselskoje (1944–1957)
Bevölkerung 20.172 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums 250 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 87142
Postleitzahl 366600–366613
Kfz-Kennzeichen 20, 95
OKATO 96 202 802 001
Geographische Lage
Koordinaten 43° 11′ N, 45° 17′ O
Atschchoi-Martan (Europäisches Russland)
Atschchoi-Martan (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Atschchoi-Martan (Republik Tschetschenien)
Atschchoi-Martan (Republik Tschetschenien)
Lage in Tschetschenien
Liste großer Siedlungen in Russland

Geographie


Die Siedlung liegt am Nordrand des Großen Kaukasus, dessen Vorberge wenige Kilometer südlich des Ortes auf gut 600 m Höhe ansteigen. Das Dorf befindet sich etwa 35 km Luftlinie westsüdwestlich der Republikhauptstadt Grosny an der Fortanga, einem Zufluss des rechten Terek-Nebenflusses Sunscha 10 km oberhalb der Mündung.

Atschchoi-Martan ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Atschchoi-Martan.


Geschichte


Das alte tschetschenische Dorf war zunächst unter dem Namen Atschegi-Kala (russ. Ачеги-Кала, tschetsch. Ӏаьчка-ГӀала) bekannt. Am 23. Januar 1935 wurde es Verwaltungszentrum eines neu gegründeten, gleichnamigen Rajons. In der Periode der Abschaffung der tschetschenischen Autonomie und Deportation der tschetschenischen Bevölkerung von 1944 bis 1957 trugen Rajon und Dorf den russischen Namen Nowoselskoje.

Während des Ersten Tschetschenienkriegs 1994–1996 wurde das Dorf stark beschädigt.[2]


Bevölkerungsentwicklung


Jahr Einwohner
19396.004
19598.389
197012.250
197912.726
198914.680
200216.742
201020.172

Anmerkung: Volkszählungsdaten


Infrastruktur


Etwa sechs Kilometer nördlich des Dorfes führt die Fernstraße M29 von Rostow am Don zur aserbaidschanischen Grenze vorbei. Einige Kilometer jenseits der Straße liegt der nächstgelegene Bahnhof Samaschkinskaja an der Eisenbahnstrecke Beslan–Grosny–Gudermes.


Einzelnachweise


  1. Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda po Čečenskoj respublike. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010 für die Tschetschenische Republik. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Grosny 2012. (Download von der Website des Territorialorgans Tschetschenische Republik des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik)
  2. Atschchoi-Martan auf der Webseite des Geographischen Instituts der RAN (russisch)

На других языках


- [de] Atschchoi-Martan

[ru] Ачхой-Мартан

Ачхо́й-Марта́н (чечен. Iашхой-Марта, Тӏехьа-Марта[3]) — село в Чеченской Республике. Административный центр Ачхой-Мартановского района



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии