world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Măcin ([mə'tʃin]; Aussprache?/i) ist eine Kleinstadt im Kreis Tulcea in der rumänischen Dobrudscha.

Măcin
Măcin (Rumänien)
Măcin (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Dobrudscha
Kreis: Tulcea
Koordinaten: 45° 15′ N, 28° 8′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:20 m
Fläche:55,39 km²
Einwohner:8.245 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:149 Einwohner je km²
Postleitzahl: 825300
Telefonvorwahl:(+40) 02 40
Kfz-Kennzeichen:TL
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Gheorghe Văcaru (PNL)
Postanschrift:Str. Florilor, nr. 1
loc. Măcin, jud. Tulcea, RO–825300
Website:

Lage


Măcin liegt an einem Arm der Donau (Brațul Măcin oder Brațul Dunărea Veche), kurz vor dessen Einmündung in den Hauptarm. Östlich der Stadt beginnt das Hügelland der Dobrudscha. Die Kreishauptstadt Tulcea befindet sich etwa 55 km östlich. Näher liegen die Großstädte Brăila (15 km westlich) und Galați (20 km nordwestlich).


Geschichte


Im 3. Jahrhundert v. Chr. berichten Quellen über eine getische Siedlung. Diese war zur Zeit des Römischen Reiches unter dem Namen Arrubium Standort einer Reiterabteilung. Nach einer langen Zeit ohne dokumentarische Nachweise taucht Măcin seit dem 15. Jahrhundert – zur Zeit der Vorherrschaft des Osmanischen Reiches – wieder in Urkunden auf. Der Ort wurde erneut eine Garnisonsstätte und ein lokales Handels- und Verwaltungszentrum.[3] Im 18. und 19. Jahrhundert fanden in der Umgebung von Măcin häufig Kampfhandlungen zwischen russischen und türkischen Truppen statt, unter anderem die Schlacht von Măcin am 10. Juli 1791. Am 11. (23.) März 1854 wurde die Stadt von den russischen Truppen eingenommen.[4] Durch den Berliner Vertrag 1878 kam die Stadt an Rumänien.


Wirtschaft


Die wichtigsten Wirtschaftszweige von Măcin sind die Landwirtschaft, die Lebensmittelverarbeitung und die Textilindustrie. Am Ortsausgang Richtung Cerna befindet sich die Weinkelterei von Măcin[5].


Bevölkerung


Bei der Volkszählung 2002 lebten in Măcin 10.625 Personen. 9776 bezeichneten sich als Rumänen, 439 als Roma, 337 als Türken, 53 als Russen oder Lipowaner und 10 als Italiener.[6]


Verkehr


Măcin hat keinen Eisenbahnanschluss. Es bestehen regelmäßige Busverbindungen nach Constanța. Durch die Stadt führt die Europastraße 87.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Măcin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 2. Mai 2021 (rumänisch).
  3. Website der Stadt, abgerufen am 31. Oktober 2017.
  4. История на България, С., 1983, т. 5, S. 396, изд. на БАН
  5. S.C. ALCOVIN S.R.L. Vinuri de Măcin, abgerufen am 1. Oktober 2018.
  6. Volkszählung 2002 (ungarisch).
  7. Webdarstellung des Nationalparks Măcin.

На других языках


- [de] Măcin

[en] Măcin

Măcin (Romanian pronunciation: [məˈt͡ʃin]) is a town in Tulcea County, in the Northern Dobruja region of Romania.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии