world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Mangalia ( Aussprache?/i) ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer im Kreis Constanța in der rumänischen Dobrudscha.

Mangalia
Mangalia (Rumänien)
Mangalia (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Dobrudscha
Kreis: Constanța
Koordinaten: 43° 49′ N, 28° 35′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:10 m
Fläche:54,93 km²
Einwohner:36.364 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:662 Einwohner je km²
Postleitzahl: 905500
Telefonvorwahl:(+40) 02 41
Kfz-Kennzeichen:CT
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Munizipium
Gliederung:Mangalia, Aurora, Jupiter, Olimp, Venus, Neptun, Saturn
Bürgermeister:Cristian Radu (PNL)
Postanschrift:Șos. Constanței, nr. 13
loc. Mangalia, jud. Constanța, RO–905500
Website:
Der Hafen von Mangalia
Der Hafen von Mangalia

Geschichte


Die Stadt wurde im späten 6. Jahrhundert v. Chr. als Kolonie von dorischen Griechen aus Herakleia Pontike (selbst wiederum Tochterstadt Megaras) mit dem Namen Kallatis gegründet.

Seit dem 9. Jahrhundert war sie bei den Türken als Stadt Pangalia bekannt, bei den Rumänen als Tomisovara und bei den Griechen als Panglicara. Sie war aus historischer Sicht einer der wichtigsten Häfen an der Westküste des Schwarzen Meeres.

In der Nähe von Mangalia bewirtschaftete der später zu den führenden Bolschewiken gehörende Christian Georgijewitsch Rakowski seinen Gutsbesitz, als er noch Großgrundbesitzer war.


Bevölkerung


Bei der Volkszählung 2002 wurden in Mangalia 40.150 Menschen registriert. Davon waren 36.220 Rumänen, 1.709 Türken, 1.415 Tataren, 339 Roma, 186 Magyaren, 191 Lipowaner u. a. ethnische Gruppen.[3] 2011 bekannten sich von den 36.364 Bewohnern der Stadt 29.965 als Rumänen, 1.474 als Türken, 1.183 als Tataren, 165 als Roma, 116 als Lipowaner, 82 als Magyaren und auch einige anderer Volkszugehörigkeit.[4]


Tourismus


Heute ist Mangalia ein Kurort und Ziel für Meeresurlauber. In der Stadt befindet sich zudem die älteste erhalten gebliebene Moschee Rumäniens und ein archäologisches Museum. Im neuerbauten Hotel President kann man im Keller sehenswerte Ausgrabungen der antiken Stadt besichtigen.


Wirtschaft


Größtes Industrieunternehmen der Stadt ist die Mangalia-Werft. Die Werft ist auf den Umbau und die Reparatur von Frachtschiffen spezialisiert und hat eine Kapazität von sechs neu gefertigten Schiffen bis zur Panamax-Größe und bis zu vierzig Schiffsreparaturen pro Jahr.


Persönlichkeiten



Siehe auch



Literatur




Commons: Mangalia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 10. März 2021 (rumänisch).
  3. Volkszählung 2002 in Rumänien.
  4. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).

На других языках


- [de] Mangalia

[ru] Мангалия

Манга́лия[3] (рум. Mangalia) — город в Румынии, на берегу Чёрного моря в жудеце Констанца. Население составляет 40,5 тыс. жителей (2007). Город-порт и морской курорт. Мангалия является древнейшим заселённым городом Румынии. Исторические названия города: Каллатис, Пангалия, Пангликара, Томисовара (Callatis, Pangalia, Panglicara, Tomisovara)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии