world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Eforie ist eine Stadt am Schwarzen Meer im Kreis Constanța in Rumänien.

Eforie
Eforie (Rumänien)
Eforie (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Dobrudscha
Kreis: Constanța
Koordinaten: 44° 2′ N, 28° 39′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:5 m
Fläche:8,57 km²
Einwohner:9.473 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:1.105 Einwohner je km²
Postleitzahl: 905360
Telefonvorwahl:(+40) 02 41
Kfz-Kennzeichen:CT
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Stadt
Gliederung:Eforie Nord, Eforie Sud
Bürgermeister:Robert-Nicolae Șerban (PNL)
Postanschrift:Str. Progresului, nr. 1
loc. Eforie, jud. Constanța, RO–905360
Website:
Eforie Nord mit Techirghiol-See
Eforie Nord mit Techirghiol-See
Hafen und Strand in Eforie Nord
Hafen und Strand in Eforie Nord

Geographische Lage


Eforie liegt auf einer Landenge zwischen dem Schwarzen Meer im Osten und der Lagune des Techirghiol-Sees (Lacul Techirghiol) im Westen. Die Kreishauptstadt Constanța befindet sich etwa 15 Kilometer nördlich von Eforie entfernt.


Geschichte


Die Stadt Eforie besteht aus den Teilen Eforie Nord und Eforie Sud. Die heutige Stadt bzw. ihre Teile wechselten mehrfach ihre Namen (Techirghiol-Movilă, Băile Movilă, Carmen Sylva, Vasile Roaită). Eforie Nord wurde 1894 gegründet, als hier ein Sanatorium für die Behandlung rheumatischer Erkrankungen errichtet wurde. Diese Siedlung gehörte ursprünglich zu Techirghiol, bevor sie 1933 selbständig und zur Stadt erklärt wurde. Eforie Sud entstand 1899 zunächst auf dem Territorium der Gemeinde Tuzla und wurde 1945 zur Stadt ernannt.[3] 1966 wurden beide Städte administrativ vereinigt.[4]

Die wichtigsten Wirtschaftszweige sind der Badetourismus und die Einnahmen durch Balneotherapie, die insbesondere mit dem Faulschlamm des Techirghiol-Sees betrieben wird.


Bevölkerung


Die Einwohnerzahl nahm von 1948 (1503) bis 1977 (9507) rasch zu und ist seitdem im Wesentlichen konstant. 2002 lebten in Eforie 9465 Personen, darunter 8587 Rumänen, 395 Tataren, 212 Türken, 177 Roma, 37 Ungarn, 19 Russen bzw. Lipowaner und 11 Polen.[5] 4748 wohnten in Eforie Nord, 4717 in Eforie Sud.


Verkehr


Eforie liegt an der Bahnstrecke von Constanța nach Mangalia. Derzeit (2009) verkehren in beide Richtungen etwa acht Personenzüge pro Tag; vereinzelt gibt es Direktverbindungen bis Bukarest. Auf dem Territorium der Stadt liegen die Bahnhöfe Eforie Nord und Eforie Sud. Durch die Stadt verläuft die Europastraße 87. Es bestehen Busverbindungen nach Constanța.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Eforie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 10. März 2021 (rumänisch).
  3. România Pitorească, abgerufen am 29. Januar 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.romaniapitoreasca.org (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. eforieonline.ro, abgerufen am 29. Januar 2009 (Memento vom 27. Mai 2009 im Internet Archive).
  5. Volkszählung 2002, abgerufen am 29. Januar 2009.

На других языках


- [de] Eforie

[en] Eforie

Eforie (Romanian pronunciation: [efoˈri.e]; historical names (for Eforie Sud): Băile Movilă, Carmen-Sylva, Vasile Roaită) is a town and a holiday resort on the Black Sea shore, in Constanța County, Northern Dobruja, Romania. It is located about 14 kilometers south of Constanța. Techirghiol Lake lies nearby.

[ru] Эфорие

Эфорие[2] (рум. Eforie) — бальнеогрязевой и приморский климатический курорт в юго-восточном регионе Румынии на берегу Чёрного моря, в 14 километрах к югу от административного центра города-порта Констанца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии