world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Livezile (bis 1968 Iad; deutsch Jaad, ungarisch Jád) ist eine rumänische Gemeinde im Kreis Bistrița-Năsăud in Nordsiebenbürgen.

Livezile
Jaad
Jád
Livezile (Bistrița-Năsăud) (Rumänien)
Livezile (Bistrița-Năsăud) (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Bistrița-Năsăud
Koordinaten: 47° 11′ N, 24° 34′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:406 m
Fläche:109,41 km²
Einwohner:4.250 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:39 Einwohner je km²
Postleitzahl: 427120
Telefonvorwahl:(+40) 02 63
Kfz-Kennzeichen:BN
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Livezile, Cușma, Dorolea, Dumbrava, Valea Poenii
Bürgermeister:Traian Simionca (ABN)
Postanschrift:Str. Căminului, nr. 161
loc. Livezile, jud. Bistrița-Năsăud, RO–427120
Website:

Der zum historischen Nösnerland gehörende Ort liegt etwa 8 Kilometer östlich von Bistrița (Bistritz) im Tal des gleichnamigen Flusses (Bistritz).


Geschichte


Die erste bekannte urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1311. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die Ortschaft schon vor 1150 existierte und in dieser Zeit auch schon von Deutschen (Siebenbürger Sachsen) besiedelt wurde.

Um 1330 betrug die Einwohnerzahl (lt. päpstlicher Steuerlisten) etwa 100.

1671 und 1685 kam es zu tatarischen und türkischen Einfällen sowie Plünderungen. 1688 war die Gefahr durch die Türken gebannt, ab nun gehörte Jaad zum Kaiserreich Österreich. 1750 betrug die Einwohnerzahl bereits mehr als 700. 1838 brach ein großes Feuer aus, bei dem die meisten Häuser zerstört wurden. Um 1900 wandern viele Bürger aus dem Bistritzer Bezirk nach Amerika aus, darunter auch einige aus Jaad.

Am 17. September 1944 begann die Flucht der Deutschen nach Österreich. Die meisten wurden 1945 durch die Rote Armee jedoch wieder zurückgeführt.


Kirche


Teile der späteren evangelischen Kirche bestanden bereits vor der Reformation, im Laufe der Jahre kam es jedoch zu häufigen Erweiterungs- und Umbauarbeiten. Um 1800 wurde die Kirche erhöht, 1831 kamen zwei Emporen dazu, 1860 bekam der Turm im Zuge von Ausbesserungsarbeiten eine neue Glockenkammer. Erster evangelischer Pfarrer soll Scharwarius Valentin von 1561 bis 1565 gewesen sein.


Schule


Das Schulgebäude der evangelischen (deutschen) Schule wurde 1856 errichtet.


Siehe auch




Commons: Livezile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 22. Februar 2021 (rumänisch).

На других языках


- [de] Livezile (Bistrița-Năsăud)

[en] Livezile, Bistrița-Năsăud

Livezile (until 1960 Iad; Hungarian: Jád; German: Jaad) is a commune located in Bistrița-Năsăud County, Transylvania, Romania. It is composed of five villages: Cușma (Kusma), Dorolea (Aszúbeszterce), Dumbrava (Dumbráva), Livezile and Valea Poenii (Bureaka).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии