world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Huedin (ungarisch Bánffyhunyad, deutsch Heynod) ist eine Stadt im Kreis Cluj in Siebenbürgen, Rumänien.

Huedin
Heynod
Bánffyhunyad
Huedin (Rumänien)
Huedin (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Cluj
Koordinaten: 46° 52′ N, 23° 2′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:354 m
Fläche:61,24 km²
Einwohner:9.346 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:153 Einwohner je km²
Postleitzahl: 405400
Telefonvorwahl:(+40) 02 64
Kfz-Kennzeichen:CJ
Struktur und Verwaltung (Stand: 2016)
Gemeindeart:Stadt
Gliederung:1 Gemarkung/Katastralgemeinde: Bicălatu
Bürgermeister:Mircea Moroșan (PNL)
Postanschrift:Str. Horea, nr. 1
loc. Huedin, jud. Cluj, RO–405400
Website:

Geographische Lage


Huedin liegt im Apuseni-Gebirge (Teil der Rumänischen Westkarpaten) und ist von den Dörfern Nearșova, Domoșu und Horlacea umgeben. An der Bahnlinie Budapest–Oradea–Cluj-Napoca–Bukarest und der Europastraße 60 gelegen, befindet sich Huedin 50 Kilometer nordwestlich von der Kreishauptstadt Cluj-Napoca (Klausenburg) entfernt.


Bevölkerung


2002 wurden in Huedin 9439 Menschen registriert. 58,45 % davon waren Rumänen, 32,49 % Magyaren und 8,97 % waren Roma (ein Teil davon Rudari). Des Weiteren wurden drei Rumäniendeutsche und je ein Slowake und ein Ukrainer registriert.[2] Die Anzahl der Roma steigt ständig (es sind sesshafte „Hutzigeuner“, von denen es einige zu beträchtlichem Reichtum gebracht haben).


Geschichte


Huedin wurde im Mittelalter gegründet, zwischen 1330 und 1848 war es im Besitz des Geschlechts der Bánffy, was auch vom ungarischen Namen der Stadt angedeutet wird. 1910 waren noch 90,5 % der Bevölkerung (damals 5194) ungarisch, der Anteil der Juden betrug 20,7 %. Hinsichtlich der Religion stellten Calvinisten 57,5 % der Stadtbevölkerung.

In letzter Zeit entwickelt sich Huedin als Ausgangspunkt ökotouristischer Reisen.


Sehenswürdigkeiten



Bilder




Commons: Huedin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de
  2. Ethnisch-demographische Angaben, 2002 in Rumänien bei edrc.ro
  3. Heinz Heltmann, Gustav Servatius: Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft-Verlag, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  4. Liste historischer Denkmäler des rumänischen Kulturministeriums, 2010 aktualisiert (PDF; 7,10 MB)
  5. Beschreibung und Bilder der orthodoxen Kirche auf welcometoromania.ro

На других языках


- [de] Huedin

[en] Huedin

Huedin (Hungarian: Bánffyhunyad, Hungarian pronunciation: [ˈbaːnfihuɲɒd] (listen); German: Heynod; Yiddish: הוניוד or הוניאד) is a town in Cluj County, Transylvania, Romania.

[ru] Хуедин

Хуеди́н (рум. Huedin, венг. Bánffyhunyad Банфихуньяд, нем. Heynod Хейнод) — город на северо-западе Румынии, в жудеце Клуж. До 1848 года принадлежал венгерскому роду Банфи и назывался Банфи-Хуньяд.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии