world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Dărmănești (ungarisch Dormánfalva) ist eine Kleinstadt im Kreis Bacău in Rumänien.

Dărmănești
Dormánfalva
Dărmănești (Rumänien)
Dărmănești (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Westmoldau
Kreis: Bacău
Koordinaten: 46° 22′ N, 26° 28′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:350 m
Fläche:271,93 km²
Einwohner:12.247 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:45 Einwohner je km²
Postleitzahl: 605300
Telefonvorwahl:(+40) 02 34
Kfz-Kennzeichen:BC
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Stadt
Gliederung:5 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Dărmăneasca, Lapoș, Păgubeni, Plopu, Sălătruc
Bürgermeister:Toma Constantin (PNL)
Postanschrift:Str. Muncii, nr. 16
loc. Dărmănești, jud. Bacău, RO–605300
Website:

Geographische Lage


Dărmănești liegt an der Einmündung des Flusses Uz in den Trotuș am Ostrand der Karpaten in einem nach einer benachbarten Stadt benannten Talkessel (Depresiunea Comănești), zwischen den Gebirgen Nemira im Süden, Berzunt im Osten und Ciuc im Nordwesten. Die Kreishauptstadt Bacău befindet sich etwa 40 km nordöstlich.


Geschichte


Dărmănești wurde im Jahr 1546 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname soll auf einen Lokator namens Dărmăn zurückgehen. 1989 wurde Dărmănești zur Stadt erklärt.[3]

Die Bewohner lebten lange Zeit vorwiegend von der Forstwirtschaft und der Viehzucht. Heute spielt der Handel eine wichtige Rolle. In der Umgebung der Stadt wird in geringerem Umfang Erdöl gefördert. Oberhalb der Stadt liegt die Talsperre Poiana Uzului, die der Trinkwasserspeicherung und der Stromerzeugung dient.


Bevölkerung


Dărmănești war lange nur ein kleiner Ort. 1781 wurden 11 Bauernwirtschaften gezählt.[3] Bei der Volkszählung 2002 lebten in Dărmănești 14.194 Personen, darunter 13.518 Rumänen, 759 Roma und 11 Ungarn.[4] 2011 wurden 12.247 Menschen registriert, davon waren 10.528 Rumänen, 941 Roma, zehn waren Ungarn, je drei bekannten sich als Deutsche und Italiener und 762 machten keine Angaben zu ihrer Ethnie.[1]


Persönlichkeiten



Verkehr


Dărmănești besitzt an der Bahnstrecke Sfântu Gheorghe–Siculeni–Adjud zwei Bahnhöfe mit den Namen Valea Uzului und Valea Uzului hc.; hier halten mehrmals täglich Personenzüge. Des Weiteren bestehen gute Busverbindungen in die Kreishauptstadt Bacău. Am östlichen Stadtrand verläuft die Nationalstraße DN12A von Bacău nach Miercurea Ciuc.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Dărmănești – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 18. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Angaben auf der Webdarstellung von Dărmănești, abgerufen am 18. Februar 2021 (rumänisch).
  4. Volkszählung 2002, abgerufen am 22. Dezember 2008.

На других языках


- [de] Dărmănești

[en] Dărmănești

Dărmănești (Romanian pronunciation: [dərməˈneʃtʲ]; Hungarian: Dormánfalva) is a town in eastern Romania, in Bacău County, in the valleys of the Trotuș and Uz rivers. The town is named after one of its leaders, "Dărman" and the earliest reference to the town is from the 16th century. As of 2011, it has a population of 12,247. It officially became a town in 1989, as a result of the Romanian rural systematization program.

[ru] Дэрмэнешти

Дэрмэнешти (рум. Dărmănești) — город в Румынии в составе жудеца Бакэу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии