world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Holbav (deutsch Holbach, ungarisch Holbák)[3] ist eine Gemeinde im Kreis Brașov in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Holbav
Holbach
Holbák
Holbav (Rumänien)
Holbav (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Brașov
Koordinaten: 45° 40′ N, 25° 23′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe:589 m
Fläche:20,94 km²
Einwohner:1.309 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:63 Einwohner je km²
Postleitzahl: 507272
Telefonvorwahl:(+40) 02 68
Kfz-Kennzeichen:BV
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Holbav
Bürgermeister:Lucian Vasile Oprea (PSD)
Postanschrift:Str. Principală, nr. 39
loc. Holbav, jud. Brașov, RO–507272
Sonstiges
Stadtfest:15/16 August, Gemeindefest

Geographische Lage


Lage von Holbav im Kreis Brașov
Lage von Holbav im Kreis Brașov
Blick auf den Hügligen Teil Holbavs
Blick auf den Hügligen Teil Holbavs

Die Gemeinde Holbav liegt im Südosten des Siebenbürgischen Beckens südlich vom Măgura-Codlei-Berg (Zeidner Berg). Am gleichnamigen Bach und der Kreisstraße (Drum județean) DJ 106B befindet sich Holbav zwölf Kilometer südwestlich von der Stadt Codlea (Zeiden), die Kreishauptstadt Brașov (Kronstadt) befindet sich 20 Kilometer östlich.

Der Ort besteht aus dem zwei Kilometer langen, entlang des Baches Holbav, eigentlichen Ortskern und den verstreuten Anwesen auf den umliegenden Hügeln.


Geschichte


Holbav wurde erstmals 1570 urkundlich erwähnt.[3] Der Ort war Teil der Gemeinde Vulcan (Wolkendorf), wurde 2004 mit der Neustrukturierung zur eigenständigen Gemeinde.[4]

Holbav verfügt nicht über eine Trinkwasserversorgung und einer Abwasserkanalisation. Die Anwesen auf den umliegenden Hügeln des Dorfzentrums, (nach unterschiedlichen Angaben) etwa 130[5] oder 211 Haushalte, verfügen nicht über Stromanschluss.[6]


Bevölkerung


In dem von überwiegend rumänischer Bevölkerung lebenden Ort wurde die höchste Einwohnerzahl (1921) und auch gleichzeitig die der Rumänen (1915) 1966 registriert. Die höchste Einwohnerzahl der Magyaren (22) und die der Rumäniendeutsche (7) wurden 1930 und die der Roma (9) 1850 ermittelt. 1966 bekannte sich einer als Slowake.[7]




Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien (MS Excel; 1,3 MB).
  2. Angaben bei prezenta.roaep.ro, abgerufen am 2. Februar 2021 (rumänisch).
  3. Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.): Reisehandbuch Siebenbürgen. Kraft, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2.
  4. Gründung der Gemeinde Holbav durch die Reorganisation der Gemeinde Vulcan bei monitoruljuridic.ro abgerufen am 30. April 2016 (rumänisch).
  5. Cristan Tabără: Holbav, die Dunkelheit im Herzen des Landes, ein Filminterview mit Dorfbewohnern (2009)
  6. Angaben zu Holbav bei prefecturabrasov.ro abgerufen am 30. April 2016 (rumänisch).
  7. Volkszählung, letzte Aktualisierung 1. November 2008 (ungarisch; PDF; 521 kB).

На других языках


- [de] Holbav

[en] Holbav

Holbav (German: Holbach; Hungarian: Holbák) is a commune in Brașov County, Transylvania, Romania. It is composed of a single village, Holbav, part of Vulcan Commune until 2004, when it was split off.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии