world.wikisort.org - Rumänien

Search / Calendar

Giroc (deutsch Girock, Kirok, ungarisch Gyüreg) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, in der Region Banat, im Südwesten Rumäniens. Zur Gemeinde Giroc gehört auch das Dorf Chișoda.

Giroc
Girock, Kirok
Gyüreg
Giroc (Rumänien)
Giroc (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Banat
Kreis: Timiș
Koordinaten: 45° 42′ N, 21° 14′ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Fläche:55,28 km²
Einwohner:8.388 (20. Oktober 2011[1])
Bevölkerungsdichte:152 Einwohner je km²
Postleitzahl: 307220
Telefonvorwahl:(+40) 02 56
Kfz-Kennzeichen:TM
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020[2])
Gemeindeart:Gemeinde
Gliederung:Giroc, Chișoda
Bürgermeister:Iosif–Ionel Toma (PSD)
Postanschrift:Str. Semenic, nr. 54
loc. Giroc, jud. Timiș, RO–307220
Website:
Lage der Gemeinde Giroc im Kreis Timiș
Lage der Gemeinde Giroc im Kreis Timiș
Giroc auf der Josephinische Landaufnahme (1769–1772)
Giroc auf der Josephinische Landaufnahme (1769–1772)

Geografische Lage


Giroc liegt im Zentrum des Kreises Timiș, in vier Kilometer Entfernung von der Kreishauptstadt Timișoara.


Nachbarorte


Săcălaz Timișoara Moșnița Nouă
Sânmihaiu Român Urseni
Șag Pădureni Unip

Geschichte


Die Ortschaft Giroc wurde 1371 erstmals urkundlich erwähnt. Archäologische Ausgrabungen belegen jedoch die Existenz einer menschlichen Siedlung auf dem Gebiet des heutigen Giroc schon während der Stein- und Eisenzeit.

Zur Zeit der Josephinischen Landaufnahme von 1717, hieß der Ort Girok. Nach dem Frieden von Passarowitz (1718), als das Banat eine Habsburger Krondomäne wurde, war Girok Teil des Temescher Banats.

Zwischen 1865 und 1870 wurde Girok mit Deutschen aus Grabaț, Lenauheim und Variaș besiedelt. Während der Habsburgerzeit wuchs die wirtschaftliche Bedeutung von Girok. 1870 wurde Girok Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises. 1897 wurde hier die „Volksbank Girok“ gegründet.

In der Zeitspanne 1910–1912 fand erneut eine Kolonisierung mit Deutschen aus Nițchidorf statt. Bis 1920 war die amtliche Bezeichnung Gyüreg.

Am 4. Juni 1920 wurde das Banat infolge des Vertrags von Trianon dreigeteilt. Der größte, östliche Teil, zu dem auch Gyüreg gehört, fiel an das Königreich Rumänien. Die amtliche Bezeichnung wurde Giroc.


Demografie


Die Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde Giroc:

Volkszählung[3] Ethnie
Jahr Einwohner Rumänen Ungarn Deutsche Andere
1880303328133117316
1910536832338461155134
19303610279916757668
197748914168182440101
2002429540601126162


Commons: Giroc, Timiș – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Volkszählung 2011 in Rumänien bei citypopulation.de.
  2. Angaben bei Biroului Electoral Central, abgerufen am 21. April 2021 (rumänisch).
  3. kia.hu, (PDF; 982 kB) E. Varga: Statistik der Einwohnerzahlen nach Ethnie im Kreis Timiș laut Volkszählungen von 1880–2002.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии