Vila Nova de Poiares ist eine Vila und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 4306 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).
Vila Nova de Poiares | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Centro | |||||
Unterregion: | Região de Coimbra | |||||
Distrikt: | Coimbra | |||||
Concelho: | Vila Nova de Poiares | |||||
Koordinaten: | 40° 13′ N, 8° 15′ W40.210833333333-8.2575 | |||||
Einwohner: | 4306 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 28,81 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 149 Einwohner pro km² | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | João Miguel Sousa Henriques (PS) | |||||
Kreis Vila Nova de Poiares | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 7281 (Stand: 30. Juni 2011)[3] | |||||
Fläche: | 84,45 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 86 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 4 | |||||
Verwaltung | ||||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Vila Nova de Poiares Largo da República 3350-156 Vila Nova de Poiares | |||||
Website: | www.cm-vilanovadepoiares.pt
Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Kreisrat ist leer
|
Funde belegen eine Besiedlung durch den Menschen seit dem Neolithikum. Auch Römer und Araber hinterließen Spuren ihrer Anwesenheit. Zur Zeit der Regentschaft des Sancho I. (1185–1211) befand sich hier eine Herberge (Portugiesisch: Albergaria). Erstmals offiziell erwähnt wurde der heutige Ort als Albergaria de Poiares, als ihm 1195 im Zusammenhang mit der Herberge erste begrenzte Stadtrechte (Foral) verliehen wurden.
1836 wurde der Kreis erstmals formiert, als Santo André de Poyares. Nach mehreren Auflösungen und Neuordnungen blieb er seit dem 13. Januar 1898 ein eigenständiger Kreis. Am 17. August 1905 wurden die Ortschaften Santo André de Poiares und Aldeia Nova zum heutigen Ort zusammengeführt und zur Vila (Kleinstadt) erhoben.[4][5]
Vila Nova de Poiares ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Penacova, Arganil, Góis, Lousã, Miranda do Corvo sowie Coimbra.
Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Vila Nova de Poiares:
Gemeinde | Einwohner (2011) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
---|---|---|---|---|
Arrifana | 1.440 | 23,84 | 60 | 061701 |
Lavegadas | 204 | 11,26 | 18 | 061702 |
Poiares | 4.306 | 28,81 | 149 | 061703 |
São Miguel de Poiares | 1.331 | 20,54 | 65 | 061704 |
Kreis Vila Nova de Poiares | 7.281 | 84,45 | 86 | 0617 |
Einwohnerzahl im Kreis Vila Nova de Poiares (1849–2011) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1849 | 1900 | 1930 | 1960 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | ||
6 848 | 7 900 | 7 763 | 7 518 | 6 649 | 6 161 | 7 061 | 7 281 |
in Anbahnung:
Der Dolmen Dólmen de São Pedro Dias, eine steinzeitalterliche Grabstätte, steht unter Denkmalschutz,[7] ebenso der historische Ortskern.[8] Auch eine Reihe Sakralbauten sind im Kreis denkmalgeschützt.
Im mehrgeschossigen städtischen Kulturzentrum, dem Centro Cultural de Poiares, sind u. a. Kino, Auditorium, Bibliothek und städtisches Museum zu finden.[9]
Arganil | Cantanhede | Coimbra | Condeixa-a-Nova | Figueira da Foz | Góis | Lousã | Mira | Miranda do Corvo | Montemor-o-Velho | Oliveira do Hospital | Pampilhosa da Serra | Penacova | Penela | Soure | Tábua | Vila Nova de Poiares