Santana (historisch entwickelte Abkürzung für Santa Anna) ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) an der Nordküste der portugiesischen Insel Madeira. Auf einer Fläche von 19,0 km² leben 3275 Einwohner (Stand 30. Juni 2011), was einer Bevölkerungsdichte von 172,2 Einwohnern/km² entspricht.
![]() |
Santana | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Autonome Region: | Madeira | |||||
Concelho: | Santana | |||||
Koordinaten: | 32° 48′ N, 16° 52′ W32.8-16.866666666667575 | |||||
Einwohner: | 3275 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 19,01 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 172 Einwohner pro km² | |||||
Höhe: | 575 m | |||||
Kreis Santana | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 7719 (Stand: 30. Juni 2011)[3] | |||||
Fläche: | 95,56 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 81 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 6 | |||||
Verwaltung | ||||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Santana Sítio do Serrado 9230-116 SANTANA | |||||
Präsident der Câmara Municipal: | Rui Moisés Fernandes de Ascensão (PSD) | |||||
Website: | www.cm-santana.com
Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer
|
Santana ist berühmt für seine traditionellen strohbedeckten Bauernhäuschen, die Wahrzeichen der Insel Madeira. Früher wohnten die Bauern in diesen einfach eingerichteten, oft rot angestrichenen Häuschen. Heute stehen die meisten leer und werden nur noch als Touristenattraktion instand gehalten. Die Strohdächer müssen alle vier bis fünf Jahre ausgewechselt werden.
Seit 2011 wird der Kreis Santana von der UNESCO als Biosphärenreservat geführt.
Der Wieder-Entdecker Madeiras, João Gonçalves Zarco, ließ die Insel ab 1419 erstmals besiedeln. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts wurde auch Santana besiedelt. 1552 wurde es eine eigenständige Gemeinde. 1835 wurde der eigenständige Kreis Santana eingerichtet und der Ort erhielt den Status einer Kleinstadt (Vila).[4][5]
Im Jahr 2000 wurde Santana zur Stadt (Cidade) erhoben.[6]
Santana ist Sitz des gleichnamigen Kreises (Concelho). Die Nachbarkreise sind Machico, Santa Cruz, Funchal, Câmara de Lobos und São Vicente.
Der Kreis ist in sechs Gemeinden (Freguesias) aufgeteilt:
Gemeinde | Einwohner (2011) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
---|---|---|---|---|
Arco de São Jorge | 413 | 3,38 | 122 | 310901 |
Faial | 1.567 | 24,03 | 65 | 310902 |
Ilha | 255 | 14,19 | 18 | 310906 |
Santana | 3.275 | 19,01 | 172 | 310903 |
São Jorge | 1.473 | 19,34 | 76 | 310904 |
São Roque do Faial | 736 | 15,61 | 47 | 310905 |
Kreis Santana | 7.719 | 95,56 | 81 | 3109 |
Einwohnerzahl im Kreis Santana (1849–2011) | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1849 | 1900 | 1930 | 1960 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | |
11.641 | 9.337 | 10.908 | 13.971 | 11.253 | 10.302 | 8.804 | 7.719 |
Calheta | Câmara de Lobos | Funchal | Machico | Ponta do Sol | Porto Moniz | Porto Santo | Ribeira Brava | Santa Cruz | Santana | São Vicente