Porto Moniz [ˈpoɾtu muˈniʃ] ist eine Ortschaft im Nordwesten der Insel Madeira, benannt nach dem portugiesischen Adligen Francisco Moniz. Er stammte aus der Algarve und hatte sich 1533 hier angesiedelt.
Porto Moniz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Autonome Region: | Madeira | |||||
Concelho: | Porto Moniz | |||||
Koordinaten: | 32° 52′ N, 17° 10′ W32.866666666667-17.173611111111271 | |||||
Einwohner: | 1668 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 20,2 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 83 Einwohner pro km² | |||||
Höhe: | 271 m | |||||
Kreis Porto Moniz | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 2711 (Stand: 30. Juni 2011)[3] | |||||
Fläche: | 82,93 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 33 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 4 | |||||
Verwaltung | ||||||
Website: | www.portomoniz.pt
Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungstraße ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungort ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Kreisrat ist leer
|
Erwerbszweige in Porto Moniz waren früher Walfang und Fischerei, heute sind es Weinbau und Tourismus.
Der Ort hat einen Hafen, einen Hubschrauberlandeplatz, eine moderne Uferpromenade und ist bekannt für die natürlich entstandenen Badebassins im Vulkangestein. Schutz vor der Brandung bietet die vorgelagerte kleine Felsinsel Ilhéu Mole, auf der sich der Leuchtturm Farol do Porto Moniz befindet.
Der Kreis Porto Moniz ist in vier Gemeinden (Freguesias) aufgeteilt:
Gemeinde | Einwohner (2011) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
---|---|---|---|---|
Achadas da Cruz | 159 | 7,88 | 20 | 310601 |
Porto Moniz | 1.668 | 20,20 | 83 | 310602 |
Ribeira da Janela | 228 | 18,48 | 12 | 310603 |
Seixal | 656 | 36,37 | 18 | 310604 |
Kreis Porto Moniz | 2.711 | 82,93 | 33 | 3106 |
Atlantischer Ozean | ||
![]() |
São Vicente | |
Calheta | Ponta do Sol |
In der aus dem 18. Jahrhundert stammenden, direkt an der Küste gelegenen und teilweise wieder aufgebauten kleinen Festung Forte São João Baptista befindet sich das 2005 eingeweihte Aquário da Madeira. Es ist der Meereswelt rund um Madeira gewidmet.
Aus dem 17. Jahrhundert stammt die Kirche igreja Matriz. Sie beeindruckt durch ihren hochbarocken Baustil.
Die im Jahr 1471 erbaute Kirche Santa Maria Madalena do Mar zählt zu den ältesten Kirchen Madeiras.
Das Ciência Viva ist eines der vielen weltweiten Science Centren und ist aufgrund seiner interaktiven Ausstellungen einen Besuch wert.
Direkt am Ortszentrum kann man in geschützte Schwimmbecken aus erstarrter Vulkanmasse steigen.
Calheta | Câmara de Lobos | Funchal | Machico | Ponta do Sol | Porto Moniz | Porto Santo | Ribeira Brava | Santa Cruz | Santana | São Vicente