Alvaiázere ist eine Kleinstadt (Vila) mit 1685 Einwohnern in der portugiesischen Region Centro. Es ist Sitz eines Kreises (Concelho) mit 7287 Einwohnern auf einer Fläche von 160,5 km² (Stand: 30. Juni 2011).[3]
Alvaiázere | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Centro | |||||
Unterregion: | Região de Leiria | |||||
Distrikt: | Leiria | |||||
Concelho: | Alvaiázere | |||||
Koordinaten: | 39° 49′ N, 8° 23′ W39.823888888889-8.3816666666667 | |||||
Einwohner: | 1685 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 31,72 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 53 Einwohner pro km² | |||||
Postleitzahl: | 3250-185 | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | Vítor Manuel de Barros Joaquim | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Alvaiázere Rua 15 de Maio, nº 4 3250-185 Alvaiázere | |||||
Kreis Alvaiázere | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 7287 (Stand: 30. Juni 2011)[3] | |||||
Fläche: | 160,47 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 5 | |||||
Verwaltung | ||||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Alvaiázere Praça do Município 3250-100 Alvaiázere | |||||
Präsident der Câmara Municipal: | Paulo Tito Delgado Morgado (PSD) | |||||
Website: | www.cm-alvaiazere.pt
Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer
|
Der Ort geht zurück auf eine bronzezeitliche Siedlung der Castrokultur.[4] Die ab dem 2. Jahrhundert eintreffenden Römer ließen sich in der Siedlung nieder, wovon Funde wie Münzen oder Alltagsgegenstände zeugen. Im Zuge ihrer Landnahme ab 711 nahmen die Mauren den Ort, der seinen heutigen Namen dieser Zeit verdankt. Er geht vermutlich auf das arabische al-bai-zir („aromatische Pflanzen“) zurück und ist wahrscheinlich über Alva-Varze und Alva Várzea zur heutigen Form gelangt. Andere Theorien sehen das arabische al-Baiaz („der Falkner“) als Ursprung des Ortsnamens.[5]
König D.Sancho II. besiedelte den im Verlauf der Reconquista zerstörten Ort neu und gab ihm 1200 erste Stadtrechte. 1385 wurde Alvaiázere durch König D.João I. zur Vila (Kleinstadt mit Verwaltungsrechten) erhoben und ist seither Sitz eines eigenen Kreises. 1514 erneuerte König D.Manuel I. die Stadtrechte.[6][7]
Am 29. September 2013 wurde die Gemeinde Maçãs de Caminho nach Alvaiázere eingegliedert.[8]
Alvaiázere ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Leiria. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Ansião, Figueiró dos Vinhos, Ferreira do Zêzere, Vila Nova de Ourém sowie Pombal.
Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden eine Gemeinde aufgelöst und zwei Gemeinden zusammengeschlossen, sodass sich die Zahl der Kreisgemeinden von zuvor sieben auf fünf verringerte.[8]
Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Alvaiázere:
Gemeinde | Einwohner (2011) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
---|---|---|---|---|
Almoster | 674 | 25,84 | 26 | 100201 |
Alvaiázere | 2.049 | 38,52 | 53 | 100208 |
Maçãs de Dona Maria | 1.835 | 24,54 | 75 | 100204 |
Pelmá | 736 | 30,39 | 24 | 100205 |
Pussos São Pedro | 1.993 | 41,18 | 48 | 100209 |
Kreis Alvaiázere | 7.287 | 160,47 | 45 | 1002 |
Einwohnerzahl im Kreis Alvaiázere (1801–2011) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1801 | 1849 | 1900 | 1930 | 1960 | 1981 | 1991 | 2001 | 2004 | 2006 | 2011 |
3.477 | 6.426 | 11.936 | 12.870 | 13.583 | 10.510 | 9.306 | 8.438 | 8.112 | 7.941 | 7.287 |
Alcobaça | Alvaiázere | Ansião | Batalha | Bombarral | Caldas da Rainha | Castanheira de Pera | Figueiró dos Vinhos | Leiria | Marinha Grande | Nazaré | Óbidos | Pedrógão Grande | Peniche | Pombal | Porto de Mós
← Vorhergehender Ort: Leiria | ![]() |
Nächster Ort: Pombal → |