Almoster ist eine Ortschaft und Gemeinde in Portugal.
Almoster | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Alentejo | |||||
Unterregion: | Lezíria do Tejo | |||||
Distrikt: | Santarém | |||||
Concelho: | Santarém | |||||
Koordinaten: | 39° 15′ N, 8° 48′ W39.241666666667-8.7933333333333 | |||||
Einwohner: | 1818 (Stand: 30. Juni 2011)[1] | |||||
Fläche: | 40,82 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
Bevölkerungsdichte: | 45 Einwohner pro km² | |||||
Postleitzahl: | 2005-111 | |||||
Politik | ||||||
Bürgermeister: | João de Oliveira Neves (PPD/PSD) | |||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Junta de Freguesia de Almoster Largo do Mosteiro 2005-111 Almoster |
![]() |
Die Spuren menschlicher Besiedlung reichen hier etwa 5.000 Jahre zurück, bis zur Kupfersteinzeit und zur Frühen Bronzezeit. Die hier gemachten Funde sind heute Teil der Sammlung im Museu Nacional de Arqueologia.[3]
Der Ortsname wird von einem möglicherweise früher hier bestandenen, kleinen Kloster abgeleitet, so dass sich daraus der Ortsname entwickelte, aus dem arabischen Artikel al und dem lateinischen Wort für Kloster (monasterium, portugiesisch: mosteiro).[3] Historiker wie Raul de Carvalho halten diese Theorie für möglicherweise nicht zutreffend.[4]
Viel später, im Jahr 1287, wurde hier das Zisterzienserinnenabtei Almoster gegründet. Davon blieben nur einige Teile erhalten und stehen heute unter Denkmalschutz, darunter die Kirche.
Im Verlauf des Miguelistenkrieges fand am 18. Februar 1834 beim Gemeindeort Santa Maria (heute Casal da Charneca) eine Schlacht statt, als Batalha de Almoster bekannt geworden. Die Truppen des absolutistischen Königs D. Miguel I. unter General Lemos unterlagen dabei General Saldanha, der die Truppen des liberalen ex-Königs D. Pedro IV. führte, dem ersten Kaiser von Brasilien.[3]
Almoster ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde (Freguesia) im Kreis (Concelho) von Santarém. In ihr leben 1818 Einwohner auf einer Fläche von 41 km² (Stand 30. Juni 2011).[1]
Folgende Ortschaften liegen im Gemeindegebiet:
|
|
Abitureiras | Abrã | Achete, Azoia de Baixo e Póvoa de Santarém | Alcanede | Alcanhões | Almoster | Amiais de Baixo | Arneiro das Milhariças | Azoia de Cima e Tremês | Casével e Vaqueiros | Gançaria | Moçarria | Pernes | Póvoa da Isenta | Romeira e Várzea | Santarém (Marvila), Santa Iria da Ribeira de Santarém, Santarém (São Salvador) e Santarém (São Nicolau) | São Vicente do Paul e Vale de Figueira | Vale de Santarém