world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Almada ist ein Kreis und eine Stadt in Portugal mit 174.030 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011), sie liegt am Lissabon gegenüberliegenden, südlichen Ufer der Mündung des Tejo, die bekannte Brücke Ponte 25 de Abril verbindet in Nord-Süd-Richtung die Stadt Lissabon mit der Stadt Almada.

Die Cristo Rei-Statue
Die Cristo Rei-Statue
Almada
Wappen Karte
Almada (Portugal)
Almada (Portugal)
Basisdaten
Region: Lisboa
Unterregion: Metropolregion Lissabon
Distrikt: Setúbal
Concelho: Almada
Koordinaten: 38° 41′ N,  9′ W
Einwohner: 174.030 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 70,21 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 2479 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 28
Politik
Bürgermeister: Fernando Albino d’Andrade Mendes (CDU)[3]
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Almada
R. D. Leonor de Mascarenhas, 44-A
2804-522 Almada
Website: m-almada.pt
Kreis Almada
Flagge Karte
Einwohner: 174.030 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 70,21 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 2479 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 5
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Almada
Largo Luís de Camões
2800-158 Almada
Präsident der Câmara Municipal: Maria Emília Guerreiro Neto de Sousa, CDU
Website: uf-acppc.pt




Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Weithin sichtbar bekanntestes Wahrzeichen ist die Christus-Statue Cristo Rei hoch über dem Tejo auf der Gemarkung der Stadt, eine der höchsten Statuen der Welt.


Geschichte


Die Festung von Almada, gegenüber Lissabon (1835)
Die Festung von Almada, gegenüber Lissabon (1835)
An der Burg (Castelo) von Almada
An der Burg (Castelo) von Almada

Der Name stammt vermutlich aus arabischer Zeit, aus dem Arabischen al-maden, dt.: die Mine. In der Mine von Adiça, im Kreis Almada, bauten die Mauren Gold ab. Sie errichteten eine Festung, um die herum eine Siedlung entstand, begünstigt durch die Lage am Tejo und den damit verbundenen Möglichkeiten der Fischerei und der Landwirtschaft. Vor den Arabern siedelten hier bereits Phönizier und später Römer.

Im Zuge der Reconquista eroberte Portugals erster König, D.Afonso Henriques, nach der Belagerung von Lissabon im Jahr 1147 auch Almada. Er gab das Gebiet 1186 an den Santiagoorden. Almada erhielt 1190 erste Stadtrechte durch König D.Sancho I. Nach einem letzten arabischen Angriff zog sich der Santiagoorden aus Almada zurück, und Almada blieb teilweise zerstört und entvölkert zurück. König D.Dinis überantwortete danach das Gebiet mit Urkunde vom 1. Dezember 1297 erneut dem Santiagoorden, der gemäß den Auflagen dieser erneuerten Stadtrechte die Wiederbesiedlung und Neuorganisation des Kreises Almada betrieb. In der Folge erlangte Almada regionale Bedeutung für Verwaltung, Militär, Kirche, Produktion und Handel. Während der Revolution 1383 und dem folgenden Unabhängigkeitskrieg gegen die drohende Übernahme durch Kastilien erlebte Almada 1384 eine spanische Belagerung.

Almada wurde später bevorzugter Wohnort bekannter Persönlichkeiten, darunter die Schriftsteller Fernão Mendes Pinto, der später auch von Almeida Garrett verewigte Frei Luís de Sousa, und kurzzeitig auch Gil Vicente, der 1509 hier sein Werk Auto da Índia schrieb. 1513 erneuerte König D.Manuel I. die Stadtrechte Almadas.

Im Verlauf der Verwaltungsreformen nach der Liberalen Revolution 1822 und dem folgenden Portugiesischen Bürgerkrieg 1828–34, in dem die heutige Kreisgemeinde Cova da Piedade Schauplatz eines Sieges der Liberalen wurde, verkleinerte sich unter Königin D.Maria II. der Kreis Almada und bestand 1878 aus den Gemeinden Santa Maria do Castelo, Santiago und Nossa Senhora do Monte da Caparica. Seit Ende des 19. Jahrhunderts erlebte Almada dann die Entstehung einer steigenden Zahl von Industriebetrieben, die sich an dieser logistisch vorteilhaften Lage ansiedelten. In der Folge stieg die Bevölkerungszahl an.

Wie in Loures wurde auch in Almada bereits am 4. Oktober 1910 die Portugiesische Republik ausgerufen, einen Tag vor der offiziellen Ausrufung. 1920 wurde der Kreis Almada um die Gemeinden Cova da Piedade, Trafaria und später noch Costa da Caparica erweitert. Die weiter zunehmende industrielle Entwicklung, insbesondere in den 1960er Jahren, ließ die Bevölkerungszahl Almadas weiter wachsen. Am 21. Juni 1973 wurde die bisherige Kleinstadt (Vila) zur Stadt (Cidade) erhoben.[4]


Verwaltung



Kreis


Almada ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Setúbal. Am 30. Juni 2011 hatte der Kreis 174.030 Einwohner auf einer Fläche von 70,2 km²[1].

Die Nachbarkreise sind im Osten Seixal, im Süden Sesimbra, im Westen hat der Kreis eine lange Atlantikküste und im Norden grenzt er an das Delta des Tejo, an dessen Nordufer die Kreise von Lissabon und Oeiras liegen.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor elf auf fünf verringerte.[5]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen in diesem Kreis:

Kreis Almada
Kreis Almada
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Almada, Cova da Piedade, Pragal e Cacilhas 49.661 6,15 8.069 150312
Caparica e Trafaria 26.150 16,75 1.562 150313
Charneca de Caparica e Sobreda 44.929 29,31 1.533 150314
Costa da Caparica 13.418 10,18 1.318 150303
Laranjeiro e Feijó 39.872 7,82 5.098 150315
Kreis Almada 174.030 70,21 2.479 1503
Blick über Almada, vom Cristo Rei
Blick über Almada, vom Cristo Rei

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Almada
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
3.363 6.440 15.764 23.694 70.968 147.690 151.783 160.825 173.298

Kommunaler Feiertag


Die Brücke des 25. April
Die Brücke des 25. April

Städtepartnerschaften



Verkehr



Schiene


Almada besitzt mit der Metro Sul do Tejo (MST) ein eigenes Schnellbahnsystem, das unabhängig vom Lissaboner Verkehrssystem ist. Der Anschluss ans portugiesische Eisenbahnnetz stellt für die Stadt der Bahnhof Pragal der Eisenbahnstrecke Linha do Sul dar, welcher mit der Stadt per MST verbunden ist. Auch die doppelstöckigen Regionalbahnen der Fertagus passieren Almada auf ihrem Weg nach Setúbal.


Straße


Die Autobahn A2 passiert Almada von Süden kommend und geht nördlich in die bekannte Brücke Ponte 25 de Abril über. Die zur Schnellstraße ausgebaute IC20 führt westlich bis zur Küste von Costa da Caparica, während die Nationalstraße N10 von Almada südlich bis zum Naturreservat Serra da Arrábida und weiter bis nach Setúbal führt.

Almada ist in das landesweite Busnetz der Rede Expressos eingebunden.


Wasser


Die Fährverbindungen der Transtejo nach Lissabon stellen eine bedeutende Säule des regionalen Nahverkehrs dar. Die charakteristischen orangefarbenen Fährschiffe werden umgangssprachlich auch Cacilheiros genannt, nach der bedeutendsten Anlegestelle an der Margem Sul do Tejo genannten Region am Südufer des Tejo, der Gemeinde Cacilhas.


Söhne und Töchter der Stadt


Auch einige bekannte Musikgruppen stammen aus Almada, darunter:


Siehe auch




Commons: Almada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Zusammensetzung des Gemeinderates von Almada (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.assembleialmada.org
  4. verportugal.net, abgerufen am 28. Oktober 2013
  5. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  6. anmp.pt, abgerufen am 3. Februar 2013

На других языках


- [de] Almada

[es] Almada

Almada es una ciudad portuguesa que pertenece al distrito de Setúbal, a la región de Lisboa y la subregión de la península de Setúbal, con aproximadamente 101 500 habitantes.

[ru] Алмада

Это статья о городе. Список носителей фамилии смотрите Альмада (фамилия)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии