world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Abrantes [ɐˈbɾɐ̃tɯʃ] ist eine Stadt in Portugal mit etwa 14.800 Einwohnern.

Blick auf Abrantes
Blick auf Abrantes
Abrantes
Wappen Karte
Abrantes (Portugal)
Abrantes (Portugal)
Basisdaten
Region: Centro
Unterregion: Médio Tejo
Distrikt: Santarém
Concelho: Abrantes
Koordinaten: 39° 28′ N,  12′ W
Einwohner: 39.325 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 714,69 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 2200
Kreis Abrantes
Flagge Karte
Einwohner: 39.325 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 714,69 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 13
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Abrantes
Praça Raimundo Soares
2200-366 Abrantes
Präsident der Câmara Municipal: Maria do Céu Albuquerque (PS)[3]
Website: www.cm-abrantes.pt




Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer




Geographie


Abrantes liegt auf einem Hügel am Fluss Tejo; die Stadt dominiert das gesamte Tal von Belver (Bezirk Gavião) im Westen bis Constância.


Geschichte


Die Burg (Castelo) in Abrantes
Die Burg (Castelo) in Abrantes

Man nimmt an, dass die Stadt keltiberischen Ursprunges ist. Der Name kommt vom lateinischen Wort Aurantes (von Aurum, das Gold), was im Zusammenhang mit den hiesigen Goldfunden im Tejo stand.[4]

Es war eine maurische Ortschaft, bis sie 1148 im Zuge der Reconquista an das junge Königreich Portugal fiel. Ihr Eroberer, Portugals erster König D. Afonso Henriques, gab Abrantes 1179 erste Stadtrechte, die von D. Afonso II 1217 bestätigt wurden. König D. Dinis ließ die Festung erneuern und einen Turm errichten. 1385 brach der spätere König D. João I. von hier zur Schlacht von Aljubarrota auf, mit der die Unabhängigkeit Portugals besiegelt wurde. 1518 erteilte König D. Manuel I. Abrantes erneuerte Stadtrechte. Während des Restaurationskrieges (1640–1668) erkannte Abrantes bereits 1641, als eine der ersten Städten nach Lissabon, D. João IV. als neuen König Portugals an. Dieser verlieh daraufhin Abrantes den Titel Notável Vila de Abrantes (deutsch etwa: Besondere Kleinstadt von Abrantes) und machte sie zum eigenständigen Kreis, durch Ausgliederung aus dem Kreis Tomar.

Gassen in der historischen Altstadt
Gassen in der historischen Altstadt

1771 ließ Premierminister Marquês de Pombal hier Maulbeerenbäume pflanzen und ordnete hier die Herstellung von Seide an. 1789 wurde Abrantes zudem zur Garnisonsstadt ausgebaut. Während der ersten der drei Napoleonischen Invasionen kam der französische General Andoche Junot 1807 durch Abrantes, das danach als Quartier portugiesisch-britischer Einheiten den zweiten und dritten französischen Eroberungsanstürmen in den Folgejahren widerstand.

1863 erreichte die Eisenbahn mit der Linha do Leste die Stadt, die bisher als Militärstützpunkt und als Flusshafen Bedeutung hatte. In der Folge verlagerten sich Handel und Gewerbe aus der Stadt weg, teils in vorgelagerte Gemeinden. Auch ihre Bedeutung als Militärstadt verlor Abrantes zunehmend mit dem Abzug von Einheiten und Einrichtungen. Heute verfügt die Stadt nur noch über eine symbolische Garnison und Ausbildungseinrichtungen der Portugiesischen Streitkräfte.

1909 erhielt Abrantes ein flächendeckendes Stromnetz und wurde 1916 zur Stadt (Cidade) erhoben. 1947 wurde erstmals ein umfassender Stadtentwicklungsplan für Abrantes erstellt, beauftragt wurde der Schweizer Stadtplaner de Groër.[5]


Verwaltung



Kreis


Abrantes ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Santarém. Am 30. Juni 2011 hatte der Kreis 39.325 Einwohner auf einer Fläche von 714,7 km²[1].

Die Nachbarkreise sind im Norden Vila de Rei, Sardoal und Mação, im Osten Gavião, im Süden Ponte de Sor und im Westen Chamusca, Constância, Vila Nova da Barquinha sowie Tomar.

Ab September 2013 setzt sich der Kreis Abrantes aus 13 Gemeinden zusammen:

Kreis Abrantes
Kreis Abrantes
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Abrantes (São Vicente e São João) e Alferrarede 17.205 64,47 267 140120
Aldeia do Mato e Souto 859 44,77 19 140121
Alvega e Concavada 2.152 75,85 28 140122
Bemposta 1.795 187,45 10 140104
Carvalhal 722 17,54 41 140119
Fontes 627 28,49 22 140118
Martinchel 604 17,07 35 140105
Mouriscas 1.832 35,02 52 140106
Pego 2.431 36,05 67 140107
Rio de Moinhos 1.202 20,03 60 140108
São Facundo e Vale das Mós 1.515 104,91 14 140123
São Miguel do Rio Torto e Rossio ao Sul do Tejo 4.881 58,94 83 140124
Tramagal 3.500 24,10 145 140115
Kreis Abrantes 39.325 714,69 55 1401
Die Gemeinden des Municípios Abrantes seit 2013
Die Gemeinden des Municípios Abrantes seit 2013

Davon ist Abrantes eine Stadt, bestehend aus den Gemeinden São João und São Vicente[6]. Die Gemeinde Tramagal hat den Status einer Kleinstadt (Vila).


Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Abrantes (1801 – 2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
17 796 17 790 27 453 39 327 51 869 48 653 45 697 42 235 39 362

Kommunaler Feiertag



Städtepartnerschaften


Ein Talgo III der spanischen RENFE 1993 im Bahnhof Abrantes, als noch täglich zwei Zugverbindungen zwischen Madrid und Lissabon hier hielten
Ein Talgo III der spanischen RENFE 1993 im Bahnhof Abrantes, als noch täglich zwei Zugverbindungen zwischen Madrid und Lissabon hier hielten

Verkehr


Abrantes liegt an der Eisenbahnstrecke Linha da Beira Baixa. Der Ort ist zudem die erste Station der Bahnstrecke Linha do Leste, die bis zur Grenze zu Spanien in Badajoz führt.

Die Stadt liegt an der Autobahn A23.

Abrantes ist in das landesweite Fernbusnetz der Rede Expressos eingebunden.


Söhne und Töchter der Stadt




Commons: Abrantes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: MKL1888:Abrantes – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.cm-abrantes.pt/NR/rdonlyres/00013074/qyppkkjufoznfghepezetddiqvaeaisq/MariadoCeuAlbuquerque.pdf Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.cm-abrantes.pt[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.cm-abrantes.pt/NR/rdonlyres/00013074/qyppkkjufoznfghepezetddiqvaeaisq/MariadoCeuAlbuquerque.pdf Lebenslauf der Kreisrätin]
  4. João Fonseca: Dicionário do Nome das Terras. 2. Auflage, Casa das Letras, Cruz Quebrada 2007, S. 9f (ISBN 978-972-46-1730-5)
  5. Geschichte der Stadt Abrantes (unter Cronologia), Eintrag Abrantes´ in der portugiesischen Baudenkmalliste SIPA, abgerufen am 24. Juni 2014
  6. Zuordnung der Gemeinden des Stadtbezirks (Memento vom 11. Juni 2010 im Internet Archive), portugiesisch, auf mapadeportugal.net, aufgerufen am 29. April 2010
  7. Municípios Portugueses: Geminações de Cidades e Vilas, abgerufen am 7. Januar 2018.

На других языках


- [de] Abrantes

[en] Abrantes

Abrantes (Portuguese pronunciation: [ɐˈβɾɐ̃tɨʃ] (listen)) is a municipality in the central Médio Tejo subregion of Portugal. The population as of 2011[update] was 39,325,[1] in an area of 714.69 square kilometres (275.94 sq mi).[2] The municipality includes several parishes divided by the Tagus River, which runs through the middle of the municipality. The urbanized part, the parish of Abrantes (São Vicente e São João) e Alferrarede, located on the north bank of the Tagus, has about 17,000 residents.

[es] Abrantes

Abrantes es una ciudad portuguesa perteneciente al distrito de Santarém, región Centro y comunidad intermunicipal de Medio Tejo, con cerca de 18 600 habitantes. Pertenecía antiguamente a la provincia de Ribatejo, y aún es considerada como una localidad ribatejana.

[ru] Абрантиш

Абра́нтиш[1][2] (порт. Abrantes; [ɐ'bɾɐ̃tɨʃ]) — город в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в составе округа Сантарен. Численность населения — 18,6 тыс. жителей (город), 40,7 тыс. жителей (муниципалитет). Город входит в экономико-статистический регион Центральный регион и субрегион Медиу-Тежу. По старому административному делению входил в провинцию Рибатежу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии