world.wikisort.org - Portugal

Search / Calendar

Sardoal ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 2404 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011).

Blick auf Sardoal
Blick auf Sardoal
Sardoal
Wappen Karte
Sardoal (Portugal)
Sardoal (Portugal)
Basisdaten
Region: Centro
Unterregion: Médio Tejo
Distrikt: Santarém
Concelho: Sardoal
Koordinaten: 39° 32′ N,  10′ W
Einwohner: 2404 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 30,01 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner pro km²
Kreis Sardoal
Flagge Karte
Einwohner: 3939 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 92,15 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 4
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Sardoal
Praça da República
2230-222 Sardoal
Präsident der Câmara Municipal: Fernando Constantino Moleirinho
Website: www.cm-sardoal.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer




Geschichte


Eine Römerstraße führte durch das heutige Kreisgebiet. Sardoal wurde erstmals offiziell 1313 erwähnt, als es seine Stadtrechte (Foral) von Königin Elisabeth von Portugal, der Rainha Santa Isabel (Portugiesisch für: Heilige Königin Isabel) erhielt. 1531 erhob König D.João I. Sardoal zur Vila (Kleinstadt mit erweiterten Verwaltungsrechten), und im folgenden Jahr wurde es ein von Abrantes eigenständiger Kreis.

Etwa zur Zeit der Portugiesischen Entdeckungsfahrten Anfang des 16. Jahrhunderts erlebte der Ort eine Blütezeit. So wurden die hiesigen Einrichtungen der Wohlfahrtsorganisation Santa Casa da Misericórdia im Jahr 1509 eröffnet, es entstanden die sieben Ölgemälde des Meister von Sardoal (port.: Mestre de Sardoal) 1510, die Kirche Igreja da Misericórdia 1551 wurde eingeweiht, und einige Bürger des Ortes nahmen an verschiedenen Entdeckungsreisen der Zeit teil.

Sardoal erlitt Plünderungen und einige Zerstörungen durch französische Truppen im Verlauf der Napoleonischen Invasionen Anfang des 19. Jahrhunderts.[4]


Kultur und Sehenswürdigkeiten


Der Schandpfahl (Pelourinho) im historischen Ortskern
Der Schandpfahl (Pelourinho) im historischen Ortskern

Zu den Baudenkmälern Sardoals gehören verschiedene historische Wohnhäuser, steinerne Brunnenanlagen, öffentliche Gebäude und Sakralbauten, darunter das auf ein Krankenhaus von 1400 zurückgehende, im 16. Jahrhundert errichtete Kloster Convento de Nossa Senhora da Caridade mit seiner manieristischen Klosterkirche (Igreja do Mosteiro de Nossa Senhora da Caridade), die in ihrer Ausstattung wie Azulejos und Altarretabeln bereits barocke Züge zeigt.[5]

In der Kirche Igreja de São Tiago e de São Mateus (Portugiesisch für: Kirche des St. Jacobus und des St. Matthaeus) finden sich sieben zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstandene Tafelbilder des namentlich noch unbekannten Meisters von Sardoal.

Auch der historische Ortskern als Ganzes steht unter Denkmalschutz.[6]


Verwaltung



Der Kreis


Sardoal ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Vila de Rei, Mação sowie Abrantes.

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Sardoal:

Kreis Sardoal
Kreis Sardoal
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Alcaravela 904 36,77 25 141701
Santiago de Montalegre 229 17,00 13 141702
Sardoal 2.404 30,01 80 141703
Valhascos 402 8,37 48 141704
Kreis Sardoal 3.939 92,15 43 1417

Bevölkerungsentwicklung


Einwohnerzahl im Kreis Sardoal (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2004 2011
4213 4480 5804 6863 6854 5022 4430 4104 3992 3948

Kommunaler Feiertag




Commons: Sardoal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.verportugal.net, abgerufen am 6. Februar 2013
  5. www.monumentos.pt, abgerufen am 6. Februar 2013
  6. dito

На других языках


- [de] Sardoal

[en] Sardoal

Sardoal (Portuguese pronunciation: [sɐɾðuˈal] (listen)) is a municipality in the district of Santarém in Portugal. The population in 2011 was 3,939,[1] in an area of 92.15 km².[2]

[es] Sardoal

Sardoal es una villa portuguesa perteneciente al distrito de Santarém, región Centro y comunidad intermunicipal de Medio Tejo, con cerca de 2300 habitantes. Pertenecía a la antigua provincia de Ribatejo y aún es considerada como una localidad ribatejana.

[ru] Сардуал

Сардуал (порт. Sardoal; [sɐɾdu'aɫ]) — посёлок городского типа в Португалии, центр одноимённого муниципалитета в составе округа Сантарен. Численность населения — 2,3 тыс. жителей (посёлок), 4,1 тыс. жителей (муниципалитет). Посёлок и муниципалитет входит в экономико-статистический Центральный регион и субрегион Медиу-Тежу. По старому административному делению входил в провинцию Рибатежу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии