world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Wiejkowo (deutsch Groß Weckow) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Es gehört zur Gmina Wolin (Stadt- und Landgemeinde Wollin) im Powiat Kamieński (Camminer Kreis).

Wiejkowo
?
Wiejkowo (Polen)
Wiejkowo (Polen)
Wiejkowo
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Kamień Pomorski
Gmina: Wolin
Geographische Lage: 53° 49′ N, 14° 41′ O
Einwohner: 296 (2006)
Telefonvorwahl: (+48) 91
Kfz-Kennzeichen: ZKA
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów




Geographische Lage


Der Ort liegt in Hinterpommern, am Westufer des Martenthiner Sees, gegenüber von Martenthin.


Geschichte


Den historischen und ökonomischen Kern des Dorfes bildete das Rittergut Groß Weckow, welches Jahr 1299 als Lehen des Adelsgeschlechts von Güntersberg erstmals urkundlich erwähnt wurde. Letzter Lehnsnehmer des Gutes war Ernst von Güntersberg († 1762). Seine Witwe Amalie Sophie von Kleist (1724–1783) ließ sich das Gut allodifizieren. Der Prälat am säkularisierten Domstift Cammin Carl Christian Philipp von Berg († 1842) erwarb den Besitz anschließend käuflich. Im unmittelbaren Erbgang bzw. durch Heirat gelangte Groß Weckow an Landrat Albert von Ploetz (1803–1876), der sowohl ein Gutshaus errichten ließ, als es auch mit Schinchow zu einem Familienfideikommiss vereinigte. Seine Familie hat Groß Weckow bis 1945 besessen.

In der Kirche von Groß Weckow wurde 1841 Harald Blauzahns Goldscheibe gefunden.

Von 1882 bis 1889 war Karl Sparr (1860–1932) Schullehrer in Groß Weckow.

Groß Weckow war der Sitz eines Amtes, dem ein ehrenamtlicher auf sechs Jahre gewählter Amtsvorsteher vorstand. Zum Amtsbezirk Groß Weckow gehörten die Gemeinden Kunow, Paulsdorf, Sager, Schinchow und Klein Weckow.

1945 kam Groß Weckow, wie ganz Hinterpommern, an Polen. Es erhielt den polnischen Ortsnamen „Wiejkowo“.


Literatur





На других языках


- [de] Wiejkowo

[en] Wiejkowo

Wiejkowo [vjɛi̯ˈkɔvɔ] (German: Groß Weckow) is a village in the administrative district of Gmina Wolin, within Kamień County, West Pomeranian Voivodeship, in north-western Poland.[1] It lies approximately 6 kilometres (4 mi) south-east of Wolin, 19 km (12 mi) south of Kamień Pomorski, and 45 km (28 mi) north of the regional capital Szczecin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии