world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Stobno (deutsch Stöven) ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Das Dorf bildet einen Teil der Gmina Kołbaskowo (Gemeinde Kolbitzow) im Powiat Policki (Pölitzer Kreis).

Stobno
?
Stobno (Polen)
Stobno (Polen)
Stobno
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Police
Gmina: Kołbaskowo
Geographische Lage: 53° 25′ N, 14° 26′ O
Höhe: 44 m n.p.m.
Einwohner: 526 (2013[1])
Postleitzahl: 72-001, 72-002
Telefonvorwahl: (+48) 91
Kfz-Kennzeichen: ZPL
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów



Kirche (2007)
Kirche (2007)

Geographische Lage


Stobno liegt etwa 8 Kilometer westlich von Stettin (Szczecin), etwa 17 Kilometer südwestlich von Police (Pölitz) sowie 4 Kilometer östlich der deutschen Grenze.


Geschichte


Das Dorf wurde erstmals als villa Stebene im Jahre 1243 in einer Urkunde des pommerschen Herzogs Barnim I. genannt, mit der dieser Schenkungen an das Stettiner Nonnenkloster bestätigte.[2] Daneben existiert eine Urkunde aus dem Jahre 1251, mit der Herzog Barnim I. das Dorf, nun Stopele genannt, dem Stettiner Nonnenkloster verlieh.[3]

Die Gemarkung der Gemeinde Stöven war am Anfang der 1930er Jahre 7,9 km² groß und beherbergte 63 Wohnhäuser. Neben dem Dorf Stöven bestanden die drei Wohnplätze Bahnhof Stöven (Bz. Stettin), Gut Stöven und Prilipp.[4]

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Ortschaft als Stobno Teil Polens.


Entwicklung der Einwohnerzahl



Verkehr


Das Dorf liegt an der Bahnstrecke Bützow–Stettin. Hier zweigte die inzwischen stillgelegte Randower Bahn nach Nordwesten ab. Der Bahnhof wurde Ende 2014 auch wieder für den Personenverkehr geöffnet, jedoch wurde der Fahrgastbetrieb aufgrund knapper Fahrzeit und geringen Fahrgastaufkommens am 15. März 2015 wieder eingestellt.


Söhne und Töchter des Ortes




Commons: Stobno – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Główny Urząd Statystyczny, Online-Abfrage als Excel-Datei: Portret miejscowości statystycznych w gminie Kołbaskowo (powiat policki, województwo zachodniopomorskie) w 2013 r. Fortschreibung des Zensus 2011 (polnisch, abgerufen am 21,01,2016)
  2. Klaus Conrad (Bearb.): Pommersches Urkundenbuch. Band 1. 2. Auflage. Böhlau Verlag, Köln und Wien 1970, Nr. 416.
  3. Klaus Conrad (Bearb.): Pommersches Urkundenbuch. Band 1. 2. Auflage. Böhlau Verlag, Köln und Wien 1970, Nr. 543.
  4. http://gemeinde.stoeven.kreis-randow.de
  5. Michael Rademacher: Randow. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.

На других языках


- [de] Stobno (Kołbaskowo)

[en] Stobno, West Pomeranian Voivodeship

Stobno [ˈstɔbnɔ] (German: Stöven) is a village in the administrative district of Gmina Kołbaskowo, within Police County, West Pomeranian Voivodeship, in north-western Poland, close to the German border.[1] It lies approximately 17 kilometres (11 mi) south-west of Police and 11 km (7 mi) west of the regional capital Szczecin.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии