world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Siniec ([ˈɕiɲet͡s], deutsch Groß Blaustein (Gut), 1928 bis 1945 Blaustein) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Es gehört zum Powiat Kętrzyński (Rastenburg) in der Landgemeinde Srokowo (Drengfurth). Der Ort ist Sitz eines Schulzenamtes (Sołectwo), zu welchem die Ortschaften Dolny Siniec (Groß Blaustein (Dorf)), Kąty (Langeneck), Różanka-Leśniczówka, Rypławki (Riplauken), Sińczyk-Leśniczówka (Klein Blaustein) und Siniec-Cegielnia (Ziegelei Groß Blaustein) gehören.[3]

Siniec
?
Siniec (Polen)
Siniec (Polen)
Siniec
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Ermland-Masuren
Powiat: Kętrzyn
Gmina: Srokowo
Geographische Lage: 54° 9′ N, 21° 30′ O
Einwohner: 228 (31. März 2011[1])
Postleitzahl: 11.420[2]
Telefonvorwahl: (+48) 89
Kfz-Kennzeichen: NKE
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 650: (Kętrzyn–) Stara Różanka–Nowa Różanka ↔ Sińczyk-Leśniczówka–Srokowo–Węgorzewo – Gołdap
Dolny Siniec → Siniec
Kąty → Siniec
Siniec-Cegielnia → Siniec
Różanka-Leśniczówka → Siniec
Eisenbahn: kein Bahnanschluss
Nächster int. Flughafen: Danzig



Siniec 2009
Siniec 2009

Geographische Lage


Siniec liegt im Nordosten Polens, etwa 20 Kilometer südlich der Staatsgrenze zur russischen Oblast Kaliningrad, elf Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Kętrzyn (deutsch Rastenburg). Unweit des Dorfes befindet sich der Siniec-See.[4]


Geschichte



Ortsname


Der erste erwähnte Name des Ortes lautete Plawenstein. Der Name geht auf den Prokurator Rastenburgs (Kętrzyn) Heinrich von Plauen[5] zurück.[6] Später änderte sich der Name in Blaustein und wurde auf einen bläulich schimmernden Granitstein zurückgeführt welcher unweit des Dorfes im Wald liegt. Von dieser Namensdeutung leitet sich auch der polnische Name ab. Hier bedeutet siny blau/bläulich.[4]


Ortsgeschichte


Das heutige Siniec wurde Ende des 14. Jahrhunderts mit einer zugehörigen Fläche von 50 Hufen angelegt. Von Bedeutung für Groß Blaustein[7] waren das große Gut und eine Ziegelei[8].

Am 30. April 1874 wurde Gut Groß Blaustein Amtsdorf und damit namensgebend für einen Amtsbezirk, der bis 1945 bestand und zum Kreis Rastenburg im Regierungsbezirk Königsberg in der preußischen Provinz Ostpreußen gehörte.[9]

Am 30. September 1928 schlossen sich die Landgemeinde Groß Blaustein (Dorf) (polnisch: Dolny Siniec) und die Gutsbezirke Groß Blaustein (Siniec), Langeneck (Kąty) sowie Klein Blaustein (Sińczyk-Leśniczówka) aus dem Gutsbezirk Wehlack (Skierki) zur neuen Landgemeinde Blaustein zusammen.[10][11]

1945, am Ende des Zweiten Weltkrieges, marschierte die Rote Armee in die Gegend ein. Als Folge des Krieges wurde Blaustein Teil der Volksrepublik Polen. 1945 wurde der Ort in Kamienna (Steinig) umbenannt und erhielt 1946 seinen heutigen Namen Siniec.[12] 1970 gab es eine achtklassige Grundschule, einen Bibliothekspunkt sowie ein Kino mit 50 Plätzen. Ab 1973 war das Dorf Teil der Gemeinde Srokowo.[12]


Einwohnerzahlen


Nachfolgend die graphische Darstellung der Einwohnerentwicklung.[13]


Amtsbezirk Blaustein (1874–1945)


Zum Amtsbezirk Blaustein gehörten anfangs drei Dörfer. Nach Auflösung des Nachbaramtsbezirks Alt Rosenthal (polnisch: Stara Różanka) wurde das Amtsdorf nach Blaustein eingegliedert. Strukturveränderungen beließen die Zahl der Orte schließlich wieder bei drei:[9]

Deutscher NamePolnischer NameBemerkungen
Groß Blaustein (Dorf)Dolny Siniec1928 nach Blaustein eingemeindet
Groß Blaustein (Gut)Siniec1928 in Blaustein aufgegangen
Nowa RóżankaNeu Rosenthal
ab 1905:
Langeneck
Kąty1928 nach Blaustein eingemeindet
ab 1929:
Alt Rosenthal
Stara Różanka

Am 1. Januar 1945 bilden den Amtsbezirk Blaustein die Orte: Alt Rosenthal, Blaustein und Neu Rosenthal.


Kirche



Evangelisch



Kirchengeschichte

Bereits in vorreformatorischer Zeit war Groß Blaustein selber Kirchort. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts hielt hier die reformatorische Lehre Einzug, wobei die Gottesdienste zwischen 1662 und 1739 auch in polnischer Sprache gehalten wurden. Der Unterhalt der Kirche überstieg dann jedoch die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde, und so wurde das Gotteshaus im Jahre 1765 abgerissen.[14] Die Glocken wurden nach Schwarzstein (polnisch Czerniki) im Kreis Rastenburg gebracht. Bis 1945 war Groß Blaustein resp. Blaustein nach Schwarzstein in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union eingepfarrt.[15] Heute gehört Siniec zur Johanneskirche Kętrzyn mit der Filialkirche Srokowo in der Diözese Masuren der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.


Pfarrer

An der Kirche in Groß Blaustein amtierten die Geistlichen:[16]

sowie von Schwarzstein aus:


Katholisch


Bis 1945 war (Groß) Blaustein der katholischen St. Katharina in Rastenburg[11] im damaligen Bistum Ermland zugehörig. Heute ist Siniec in die Pfarrei Srokowo im jetzigen Erzbistum Ermland eingegliedert.


Verkehr



Straße


Das Dorf liegt an der Woiwodschaftsstraße DW 650 von Stara Różanka (Alt Rosenthal) im Westen und Srokowo (Drengfurth)im Norden. Beide Orte sind etwa acht Kilometer von Siniec entfernt. In Stara Różanka mündet die Woiwodschaftsstraße 650 in die Woiwodschaftsstraße DW 591 (ehemalige deutsche Reichsstraße 141). Aus den Nachbarorten führen mehrere Nebenstraßen und Landwege geradezu sternförmig nach Siniec.


Schiene


Über eine eigene Bahnstation verfügt Siniec nicht. Die nächste Bahnstation befindet sich im elf Kilometer südlich gelegenen Kętrzyn, wo es Direktverbindungen nach Korsze (Korschen) bzw. Ełk (Lyck) und Białystok gibt.


Luft


Der nächstgelegene internationale Flughafen ist der Flughafen Kaliningrad, der sich etwa 100 Kilometer nordwestlich auf russischem Hoheitsgebiet befindet. Der nächste internationale Flughafen auf polnischem Staatsgebiet ist der etwa 200 Kilometer westlich befindliche Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig.


Persönlichkeiten



Mit dem Ort verbunden



Verweise





Literatur



Fußnoten


  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 29. Juni 2017
  2. Polnisches Postleitzahlenverzeichnis 2013, S. 1152
  3. Website der Gmina Srokowo, Sołectwa (Memento des Originals vom 25. April 2009 auf WebCite)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.srokowo.iaw.pl, abgerufen am 9. Mai 2009
  4. turysta.net.pl, Gmina Srokowo, abgerufen am 9. Mai 2009
  5. vermutlich Heinrich der Jüngere von Plauen oder Heinrich der Ältere von Plauen
  6. Swat 1978, S. 223
  7. Es gilt, das Gut Groß Blaustein und das Dorf Groß Blaustein (heute polnisch: Dolny Siniec) zu unterscheiden, zum Gut siehe: Dietrich Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Groß Blaustein
  8. heute polnisch: Siniec-Cegielnia
  9. Rolf Jehke, Amtsbezirk Blaustein
  10. Dietrich Lange, Geographisches Ortsregister Ostpreußen (2005): Blaustein
  11. Groß Blaustein bei GenWiki
  12. Swat 1978, S. 224
  13. Für 1817, 1939, 1970: Swat 1978, S. 223–224
    Für 1939, 1933 Michael Rademacher: Landkreis Rastenburg (poln. Ketrzyn). Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
    Für 2011:Wieś Siniec w liczbach
  14. Walther Hubatsch, Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 1, Göttingen 1968, S. 207
  15. Walther Hubatsch, Geschichte der evangelischen Kirche Ostpreußens, Band 3 Dokumente, Göttingen 1968, S. 474
  16. Friedwald Moeller, Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945, Hamburg 1968, S. 45 und 137

На других языках


- [de] Siniec (Srokowo)

[en] Siniec, Warmian-Masurian Voivodeship

Siniec [ˈɕiɲet͡s] (German: Groß Blaustein)[1] is a village in the administrative district of Gmina Srokowo, within Kętrzyn County, Warmian-Masurian Voivodeship, in northern Poland, close to the border with the Kaliningrad Oblast of Russia.[2] It lies approximately 9 kilometres (6 mi) south of Srokowo, 11 km (7 mi) north-east of Kętrzyn, and 77 km (48 mi) north-east of the regional capital Olsztyn.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии