world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Nowy Świętów (deutsch Deutsch Wette, 1945–1947 Witów) ist eine Ortschaft der Landgemeinde Głuchołazy (Ziegenhals) in Polen. Sie liegt im Powiat Nyski (Kreis Neisse) in der Woiwodschaft Oppeln.

Nowy Świętów
Deutsch Wette
?
Nowy ŚwiętówDeutsch Wette (Polen)
Nowy Świętów
Deutsch Wette (Polen)
Nowy Świętów
Deutsch Wette
Basisdaten
Staat: Polen Polen
Woiwodschaft: Oppeln
Powiat: Nysa
Gmina: Głuchołazy
Geographische Lage: 50° 22′ N, 17° 22′ O
Höhe: 230–300 m n.p.m.
Einwohner: 843 (31. März 2011[1])
Postleitzahl: 48-340
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: ONY
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DW 411 NysaKonradów
Eisenbahn: Kędzierzyn-Koźle–Nysa
Nächster int. Flughafen: Breslau




Geographie



Geographische Lage


Das Straßendorf Nowy Świętów liegt im Südwesten der historischen Region Oberschlesien. Der Ort liegt etwa sieben Kilometer nördlich des Gemeindesitzes Głuchołazy (Ziegenhals), etwa 14 Kilometer südlich der Kreisstadt Nysa und etwa 67 Kilometer südwestlich der Woiwodschaftshauptstadt Opole.

Der Ort liegt in der Nizina Śląska (Schlesische Tiefebene) innerhalb der Płaskowyż Głubczycki (Leobschützer Lößhügelland). Nowy Świętów liegt am rechten Ufer der Biała Głuchołaska (Ziegenhalser Biele). Der Bahnhof Nowy Świętów liegt an der Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Nysa. Östlich des Dorfes verläuft die Woiwodschaftsstraße Droga wojewódzka 411.


Ortsteil


Ortsteil von Nowy Świętów ist Komorów (Kammerau).


Nachbarorte


Nachbarorte von Nowy Świętów sind im Norden Polski Świętów (Alt Wette), im Süden Bodzanów (Langendorf) sowie im Westen Wilamowice Nyskie (Winnsdorf).


Geschichte


Christkönigskirche
Christkönigskirche
Schloss Deutsch Wette
Schloss Deutsch Wette
Bahnhof Nowy Świętów
Bahnhof Nowy Świętów

In der Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis aus den Jahren 1295–1305 wird der Ort als erstmals „Swetow theutonico“ erwähnt.[2] 1368 erfolgte eine Erwähnung des Ortes als Swtania theotunicul.[3]

Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Deutsch Wette mit dem größten Teil Schlesiens an Preußen. 1794 wurde im Dorf eine Schule eingerichtet.[4]

Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehörte die Landgemeinde Deutsch Wette ab 1816 zum Landkreis Neisse im Regierungsbezirk Oppeln. 1845 bestanden im Dorf eine Scholtisei, ein Schloss, eine katholische Pfarrkirche, eine katholische Schule, eine Brauerei, vier Sandsteinbrüche und 116 weitere Häuser. Im gleichen Jahr lebten in Deutsch Wette 674 Menschen, davon einer evangelisch.[3] 1855 lebten 629 Menschen im Ort. 1865 bestanden im Ort 20 Bauer-, 19 Gärtner- und 28 Häuslerstellen sowie eine Mühle und zwei Schankwirtschaften.[4] 1874 wurde der Amtsbezirk Deutsch Wette gegründet, welcher aus den Landgemeinden Altewalde, Deutsch Wette und Winsdorf und dem Gutsbezirk Deutsch Wette bestand.[5] 1885 zählte Deutsch Wette 662 Einwohner.[6]

Am 9. Mai 1933 wurde der Amtsbezirk Deutsch Wette aufgelöst. Das Dorf Deutsch Wette wurde dem Amtsbezirk Langendorf zugeteilt.[5] 1933 lebten in Deutsch Wette 895 und 1939 973 Menschen. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Neisse.[7]

1945 kam Deutsch Wette unter polnische Verwaltung und wurde zunächst in Witów umbenannt. 1947 wurde der Ort in Nowy Świętów umbenannt. Ab 1950 gehörte es zur Woiwodschaft Oppeln und ab 1999 zum wiedergegründeten Powiat Nyski.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Nowy Świętów – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. GUS 2011: Ludność w miejscowościach statystycznych według ekonomicznych grup wieku (polnisch), 31. März 2011, abgerufen am 26. Dezember 2019
  2. Liber fundationis episcopatus Vratislaviensis
  3. Johann Georg Knie: Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preuss. Provinz Schlesien. Breslau 1845, S. 736.
  4. Vgl. Felix Triest: Topographisches Handbuch von Oberschlesien. Breslau 1865, S. 1024.
  5. Territorial Amtsbezirk Neuwalde
  6. AGOFF Kreis Neisse
  7. Michael Rademacher: Kreis Neisse (poln. Nysa). Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  8. Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. Deutscher Kunstverlag, München u. a. 2005, ISBN 3-422-03109-X, S. 669.
  9. Denkmalregister Gmina Głuchołazy (polnisch)
  10. Denkmalregister der Woiwodschaft Oppeln (polnisch; PDF; 913 kB)

На других языках


- [de] Nowy Świętów

[en] Nowy Świętów

Nowy Świętów (Polish: [ˈnɔvɨ ˈɕfjɛntuf]; German: Deutsch Wette) is a village in the administrative district of Gmina Głuchołazy, within Nysa County, Opole Voivodeship, in south-western Poland, close to the Czech border.[1] It lies approximately 7 kilometres (4 mi) north of Głuchołazy, 12 km (7 mi) south of Nysa, and 52 km (32 mi) south-west of the regional capital Opole.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии