Mosina [ˈmɔɕɪna] (deutsch: Moschin, älter auch Mossin[2]; Mosch[3]) ist eine polnische Stadt in der Woiwodschaft Großpolen mit etwa 12.000 Einwohnern. Sie liegt an der Samica Stęszewska rund 4 km oberhalb deren Mündung in die Warthe und 20 km südlich von Posen. Die Stadt Mosina ist Hauptort der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde mit rund 25.000 Einwohnern.
Mosina | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Großpolen | |
Powiat: | Poznański | |
Fläche: | 13,58 km² | |
Geographische Lage: | 52° 14′ N, 16° 51′ O52.23333333333316.85 | |
Einwohner: | 14.255 (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 62-050 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 61 | |
Kfz-Kennzeichen: | PZ und POZ | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | Grodzisk Wielkopolski – Kórnik | |
Eisenbahn: | Leszno–Posen | |
Nächster int. Flughafen: | Poznań-Ławica | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt- und Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 21 Schulzenämter | |
Fläche: | 170,87 km² | |
Einwohner: | 33.767 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 198 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 3021103 | |
Verwaltung (Stand: 2007) | ||
Bürgermeister: | Pan Mieloch | |
Adresse: | pl. 20-tego października 1 62-050 Mosina | |
Webpräsenz: | www.mosina.pl | |
|
Zur Stadt- und Landgemeinde Mosina gehören folgende kleinere Ortschaften:
Name | deutscher Name (1815–1918) | deutscher Name (1939–1945) |
---|---|---|
Babki | Babki | Altenau |
Baranówko | Baranowo Hauland 1906–1918 Rohrheim | Rohrheim |
Baranowo | Baranowo | Schafheim |
Bolesławiec | Boleslawice | Wildrode |
Borkowice | Borek Hauland 1906–1918 Lindenhain | Lindenhain |
Czapury | Czapury | Staffelbach |
Daszewice | Daszewice | Neusteindorf |
Drużyna | Kampratsdorf | Kampratsdorf |
Głuszyna Leśna | Gluschin Forst | Waldhagen |
Jeziory | Seeberg | Seeberg |
Konstantynowo | Vorwerk Konstantinowo | ? |
Krajkowo | Krajkowo | Waldeck |
Krosinko | Krosno Hauland, älter auch Krosener Holland[4] | Bergdorf |
Krosno | Krosno 1906–1918 Altkirch, älter auch Kroßen[5] | Altkirch |
Kubalin | Kubalin | Eichenried |
Ludwikowo | Ludwigsdorf | Ludwigsdorf |
Mieczewo | Mieczewo | Schwertingen |
Mosina | Moschin | Moschin |
Nowe Dymaczewo | Neu Demantschewo 1906–1918 Neusee | Neusee |
Nowinki | Neuhauland, älter auch Neu Holland[6] | Neurode |
Pecna | Petzen Hauland | Petzen Hauland |
Radzewice | Hohensee | Hohensee |
Rogalin | Rogalin, älter auch Groß Rogalin[7] | Eichenhain |
Rogalinek | Rogalinek, älter auch Klein Rogalin[8] | Warthebrück |
Sasinowo | Sachsenfelde | Sachsenfelde |
Sowiniec | Sowiniec | ? |
Sowinki | Sowiniec Hauland 1906–1918 Rohrwiese | Rohrwiese |
Stare Dymaczewo | Alt Demantschewo 1906–1918 Altsee | Altsee |
Świątniki | Swiontnik | Heildorf |
Wiórek | Wiorek | Spanndorf |
Żabinko | Waldhöhe | Waldhöhe |
Die Stadt Mosina unterhält Partnerschaften mit folgenden Orten:
Stadtgemeinden Luboń | Puszczykowo
Stadt-und-Land-Gemeinden Buk | Kórnik | Kostrzyn | Mosina | Murowana Goślina | Pobiedziska | Stęszew | Swarzędz
Landgemeinden Czerwonak | Dopiewo | Kleszczewo | Komorniki | Rokietnica | Suchy Las | Tarnowo Podgórne