Horst, polnisch Świerkle ist ein Stadtteil der Stadt Oppeln. Bis 2016 lag die oberschlesische Ortschaft in der Gemeinde Groß Döbern im Powiat Opolski (Landkreis Oppeln).
Horst Świerkle | ||
---|---|---|
?![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Oppeln | |
Powiat: | Kreisfreie Stadt | |
Stadtteil von: | Oppeln | |
Geographische Lage: | 50° 46′ N, 17° 56′ O50.76388888888917.931111111111 | |
Einwohner: | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 77 | |
Kfz-Kennzeichen: | OP (OPO) | |
|
Horst liegt sieben Kilometer östlich vom Gemeindesitz Groß Döbern und elf Kilometer nördlich von der Kreisstadt und Woiwodschaftshauptstadt Opole (Oppeln).
Nachbarorte von Horst sind im Westen Finkenstein (Brzezie), im Norden Brinnitz (Brynica), im Osten Massow (Masów) und im Süden Czarnowanz (Czarnowąsy).
Horst entstand 1773 als Kolonie.[1]
Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 stimmten 223 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 192 für Polen[2]. Horst verblieb beim Deutschen Reich. 1933 lebten im Ort 589 Einwohner. 1939 hatte der Ort 593 Einwohner. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Oppeln.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Świerkle umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln. 1999 kam der Ort zum wiedergegründeten Powiat Opolski. Am 22. April 2009 wurde in der Gemeinde Groß Döbern, der Horst angehörte, Deutsch als zweite Amtssprache eingeführt und am 1. Dezember 2009 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Horst. Zum 1. Januar 2017 wurde Horst in die Stadt Oppeln eingemeindet.[3][4]
Bierkowice (Birkowitz) | Bolko-Insel | Borrek (Borki) | Chmiellowitz (Chmielowice) | Czarnowanz (Czarnowąsy) | Finkenstein (Brzezie) | Gosławice (Goslawitz) | Groszowice (Groschowitz) | Grotowice (Gräfenort) | Grudzice (Grudschütz) | Horst (Świerkle) | Kolonia Gosławicka (Kolonie Goslawitz) | Krzanowitz (Krzanowice) | Malina (Malino) | Nowa Wieś Królewska (Bolko, Königlich Neudorf) | Pascheke | Półwieś (Halbendorf) | Sławice (Slawitz) | Szczepanowice (Sczepanowitz) | Śródmieście (Innenstadt) | Winau (Winów) | Wójtowa Wieś (Vogtsdorf) | Wrzoski (Wreske) | Wróblin (Frauendorf) | Zakrzów (Sakrau) | Zaodrze (Odervorstadt) Zirkowitz (Żerkowice)