Die Gmina Wińsko [ˈviɲskɔ] ist eine Landgemeinde im Powiat Wołowski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutschWinzig) mit etwa 1600 Einwohnern.
Die Gemeinde liegt im Norden der Woiwodschaft Niederschlesien. Nachbargemeinden sind Jemielno sowie Wąsosz im Norden, Żmigród im Osten, Prusice im Südosten, Wołów im Süden, Ścinawa im Südwesten und Rudna im Nordwesten. Die Kreisstadt Wołów (Wohlau) liegt sechs Kilometer südlich, Breslau etwa 50Kilometer südöstlich.
Die Westgrenze der Gemeinde wird durch die Oder gebildet.
Geschichte
Die Landgemeinde wurde 1973 aus Gromadas wieder gebildet. Die Woiwodschaft Breslau wurde 1975 im Zuschnitt verkleinert, der Powiat aufgelöst. Zum 1. Januar 1999 kam die Gemeinde zur Woiwodschaft Niederschlesien und zum wieder errichteten Powiat Wołowski.
Partnerschaft
Eine Gemeindepartnerschaft besteht seit 2008 mit Hollenstedt in Niedersachsen.
Gliederung
Die Landgemeinde (gmina wiejska) Wińsko besteht aus Dörfern mit 42 Schulzenämtern (sołectwa;[2]deutsche Namen, amtlich bis 1945):[3]
Aleksandrowice
Baszyn (Beschine, 1937–1945: Hartfelde)
Białawy Małe (Klein Baulwie, 1937–1945: Röhrsborn)
Białawy Wielkie (Groß Baulwie, 1937–1945: Ulmenau)
Anmerkung: Buszkowice (Hochbauschwitz) liegt jenseits der Oder.
Baudenkmal
Schloss Glumbowitz (Pałac w Głębowicach) galt als eines der bedeutendsten Schlösser des Hochklassizismus. Das Schloss steht seit 1980, der Park seit 1984 unter Denkmalschutz. Das Bauwerk ist seit seiner Privatisierung dem Verfall preisgegeben.[4]
Verkehr
Wichtigste Verkehrsachse ist die Landesstraße DK36 von Rawicz(Rawitsch) nach Prochowice(Parchwitz). Die Woiwodschaftsstraße DW334 kreuzt bei Krzelów (Krehlau). Im Hauptort der Gemeinde zweigt die DW338 in die Kreisstadt Wołów (Wohlau) ab.
An der Bahnstrecke Breslau–Stettin besteht der Bahnhof Małowice Wołowskie in Małowice (Kunzendorf).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии