Die Gmina Dragacz ist eine Landgemeinde im Powiat Świecki der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch Dragaß) mit etwa 600 Einwohnern.
Gmina Dragacz | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen![]() | |
Woiwodschaft: | Kujawien-Pommern | |
Powiat: | Świecki | |
Geographische Lage: | 53° 30′ N, 18° 44′ O53.50222222222218.733888888889 | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 86-134 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 52 | |
Kfz-Kennzeichen: | CSW | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Eisenbahn: | Grudziądz–Laskowice Pomorskie | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 15 Ortschaften | |
12 Schulzenämter | ||
Fläche: | 111,14 km² | |
Einwohner: | 7190 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 65 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 0414022 | |
Verwaltung | ||
Wójt: | Andrzej Lorenc | |
Webpräsenz: | www.dragacz.pl | |
|
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Dragacz gehören 12 Ortsteile (deutsche Namen, amtlich bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt (sołectwo).
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Nowe Marzy (Neu Marsau), Polskie Stwolno (Groß Westphalen), Stare Marzy (Alt Marsau) und Wiąskie Piaski (Jungensand).