Die Gmina Dębno ist eine Landgemeinde im Powiat Brzeski der Woiwodschaft Kleinpolen in Polen. Namensgebend ist das gleichnamige Dorf mit etwa 1600 Einwohnern. Sitz der Gemeinde ist das gleich große Dorf Wola Dębińska.
Gmina Dębno | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Kleinpolen | |
Powiat: | Brzeski | |
Geographische Lage: | 49° 58′ N, 20° 43′ O49.96638888888920.719722222222 | |
Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
Postleitzahl: | 32-852 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 14 | |
Kfz-Kennzeichen: | KBR | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Landgemeinde | |
Gminagliederung: | 13 Schulzenämter | |
Fläche: | 81,51 km² | |
Einwohner: | 14.751 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 181 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 1202042 | |
Verwaltung | ||
Wójt: | Wiesław Kozłowski | |
Adresse: | Wola Dębińska 240 32-852 Dębno | |
Webpräsenz: | www.gminadebno.pl | |
|
Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Krakau.[2]
Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Dębno gehören die 13 folgenden Dörfer mit einem Schulzenamt:
Durch die Gemeinde und den Ort Dębno verläuft die Staatsstraße DK 94, die Zgorzelec (Görlitz) über Krakau mit Tarnów verbindet.