Die Gmina Bolków [ˈbɔlkuf] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Jaworski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Bolkenhain) mit etwa 5000 Einwohnern. Sie ist Mitglied der Euroregion Neiße.
Gmina Bolków | ||
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Niederschlesien | |
Powiat: | Jaworski | |
Geographische Lage: | 50° 55′ N, 16° 6′ O50.92027777777816.099722222222 | |
Höhe: | 260–550 m n.p.m. | |
Einwohner: | s. Gmina | |
Postleitzahl: | 59-420 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 75 | |
Kfz-Kennzeichen: | DJA | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | E 65 Jelenia Góra–Legnica | |
E 261 Bolków–Breslau | ||
Nächster int. Flughafen: | Breslau | |
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadt-und-Land-Gemeinde | |
Gminagliederung: | 17 Schulzenämter | |
Fläche: | 152,85 km² | |
Einwohner: | 10.311 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 67 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 0205023 | |
Verwaltung (Stand: 2018) | ||
Bürgermeister: | Grzegorz Kucab | |
Adresse: | Rynek 1 59-420 Bolków | |
Webpräsenz: | www.bolkow.pl | |
|
Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Bolków besteht neben der namensgebenden Stadt aus 17 folgenden Dörfern mit Schulzenamt (sołectwo, deutsche Namen, amtlich bis 1945):[2]
Das historische Zentrum der Stadt steht als Ensemble unter Denkmalschutz.[3] Als einzelne Baudenkmale stehen die Kirche, deren Friedhof, die Stadtmauer, das Rathaus der Stadtpark und eine Reihe von Bürgerhäusern unter Schutz.
Die Dörfer der Gemeinde weisen ebenfalls eine große Zahl denkmalgeschützter Baudenkmale auf. In das nationale Denkmalregister der Woiwodschaft sind eingetragen:[4]