world.wikisort.org - Polen

Search / Calendar

Die Gmina Bolków [ˈbɔlkuf] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Jaworski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt (deutsch Bolkenhain) mit etwa 5000 Einwohnern. Sie ist Mitglied der Euroregion Neiße.

Gmina Bolków
Gmina Bolków (Polen)
Gmina Bolków (Polen)
Gmina Bolków
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Niederschlesien
Powiat: Jaworski
Geographische Lage: 50° 55′ N, 16° 6′ O
Höhe: 260–550 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 59-420
Telefonvorwahl: (+48) 75
Kfz-Kennzeichen: DJA
Wirtschaft und Verkehr
Straße: E 65 Jelenia GóraLegnica
E 261 Bolków–Breslau
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 17 Schulzenämter
Fläche: 152,85 km²
Einwohner: 10.311
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 67 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0205023
Verwaltung (Stand: 2018)
Bürgermeister: Grzegorz Kucab
Adresse: Rynek 1
59-420 Bolków
Webpräsenz: www.bolkow.pl




Gliederung


Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Bolków besteht neben der namensgebenden Stadt aus 17 folgenden Dörfern mit Schulzenamt (sołectwo, deutsche Namen, amtlich bis 1945):[2]


Sehenswürdigkeiten


Das historische Zentrum der Stadt steht als Ensemble unter Denkmalschutz.[3] Als einzelne Baudenkmale stehen die Kirche, deren Friedhof, die Stadtmauer, das Rathaus der Stadtpark und eine Reihe von Bürgerhäusern unter Schutz.

Die Dörfer der Gemeinde weisen ebenfalls eine große Zahl denkmalgeschützter Baudenkmale auf. In das nationale Denkmalregister der Woiwodschaft sind eingetragen:[4]



Commons: Gmina Bolków – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Das Geschichtliche Orts-Verzeichnis
  3. Eintrag Nummer A/1817/362 vom 25. September 1956.
  4. nid.pl: Nachrichtliches Denkmal-Verzeichnis der Woiwodschaft Niederschlesien. (polnisch, PDF, 2 MiB; abgerufen am 30. Mai 2021)
  5. Eintrag Nummer A/1897/901 vom 27. Juli 1961.
  6. Eintrag Nummer A/1898/994/J vom 8. Dezember 1989.
  7. Eintrag Nummer A/2932/2067 vom 6. Juni 1972.
  8. Eintrag Nummer A/2934/629/J vom 2. April 1980.
  9. Eintrag Nummer A/2933/1214/J vom 23. Juni 1995.
  10. Eintrag Nummer A-1965/902 vom 27. Juli 1961.
  11. Eintrag Nummer A-1967/1012/J vom 30. Januar 1990.
  12. Eintrag Nummer A-1966/1011/J vom 30. Januar 1990.
  13. Eintrag Nummer A/2980/1060/J vom 3. Dezember 1990.
  14. Eintrag Nummer A/2979/525/J vom 15. Juni 1979.
  15. Eintrag Nummer A-2004/821 vom 19. Dezember 1960.
  16. Eintrag Nummer A-2005/993/J vom 8. Dezember 1989.
  17. Eintrag Nummer A/3057/918/J vom 18. Juli 1988.
  18. Eintrag Nummer A/3056/631/J vom 3. April 1980.
  19. Eintrag Nummer A/3053/751 vom 26. September 1960.
  20. Eintrag Nummer A/3054/778 vom 7. Oktober 1960.
  21. Eintrag Nummer A/3055/630/J vom 2. April 1980.
  22. Eintrag Nummer A/3058/917/J vom 29. Dezember 1988.
  23. Eintrag Nummer A/2059908 vom 27. Juli 1961.
  24. Eintrag Nummer A/2060/995/J vom 8. Dezember 1989.
  25. Eintrag Nummer A/3114/1098/J vom 31. Januar 1992.
  26. Eintrag Nummer A/3113/864/J vom 4. Februar 1984.
  27. Eintrag Nummer A/3231/962 vom 13. November 1961.
  28. Eintrag Nummer A/3232/2079 vom 6. Juni 1972.
  29. Eintrag Nummer A/3233/632/J vom 4. April 1980.
  30. Eintrag Nummer A/3382/905/J vom 14. August 1987.
  31. Eintrag Nummer A/3383/861/J vom 4. Februar 1985.
  32. Eintrag Nummer A/2122/1952 vom 14. März 1969.
  33. Eintrag Nummer A/2123/992/J vom 8. Dezember 1989.
  34. Eintrag Nummer A/3384/660/J vom 3. Oktober 1980.
  35. Eintrag Nummer A/1972/826 vom 23. Dezember 1960.
  36. Eintrag Nummer A/1973/996/J vom 8. Dezember 1989.
  37. Eintrag Nummer A/3385/2086 vom 6. Juni 1972.
  38. Eintrag Nummer A/3386/781 vom 8. Oktober 1960.
  39. Eintrag Nummer A/1947825 vom 23. Dezember 1960.
  40. Eintrag Nummer A/1075/990/J vom 8. Dezember 1989.
  41. Eintrag Nummer A/3387/345 vom 13. November 1956.
  42. Eintrag Nummer A/2153/991/J vom 8. Dezember 1989.
  43. Eintrag Nummer A/2096/1473 vom 13. Januar 1966.
  44. Eintrag Nummer A/2097/997/J vom 8. Dezember 1989.

На других языках


- [de] Gmina Bolków

[en] Gmina Bolków

Gmina Bolków is an urban-rural gmina (administrative district) in Jawor County, Lower Silesian Voivodeship, in south-western Poland. Its seat is the town of Bolków, which lies approximately 15 kilometres (9 mi) south-west of Jawor and 70 kilometres (43 mi) west of the regional capital Wrocław.

[ru] Болькув (гмина)

Болькув (польск. Bolków) — городско-сельская гмина (волость) в Польше, входит как административная единица в Яворский повят, Нижнесилезское воеводство. Население — 11 088 человек (на 2004 год).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии