Kvinnherad ist eine Kommune im norwegischen Fylke Vestland. Sie hat den Hardangerfjord und den Husnesfjord im Westen und den Skånevikfjord im Süden. Ein kleiner Teil der Kommune liegt westlich des Fjordes und grenzt dort an die Kommunen Kvam, Bjørnafjorden und Tysnes. Östlich des Fjordes grenzt sie an Ullensvang im Norden und Osten, Etne im Südosten und Vindafjord im Süden. Verwaltungssitz ist das Städtchen Rosendal.
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Kommunennummer: | 4617 | |
Provinz (fylke): | Vestland | |
Verwaltungssitz: | Rosendal | |
Koordinaten: | 59° 56′ N, 6° 2′ O59.9280555555566.0369444444444 | |
Fläche: | 1.090,75 km² | |
Einwohner: | 13.017 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 12 Einwohner je km² | |
Sprachform: | Nynorsk | |
Webpräsenz: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Hans Inge Myrvold (Sp) (2019) | |
Lage in der Provinz Vestland | ||
![]() |
Im Osten liegt der Naturpark Folgefonna mit dem Folgefonnagletscher.
Der Name Kvinnherad kann in zwei Teile geteilt werden. Zur Deutung von Kvinn gibt es zwei mögliche Erklärungen:
Zu herad siehe Harde.
Beschreibung: In Silber eine blaue Wellendeichsel.
Die Industrie basiert auf den reichen Ressourcen an Wasser. Energieproduktion, Aluminiumproduktion, Lachszucht und Schiffbau (Umoe Scat Harding) sind die wichtigsten Industriezweige.
Die Baronie Rosendal, die einzige Baronie in Norwegen, ist der touristische Magnet der Region. Die Baronie ist ein Museum, das interessante Informationen über die Zeit der Union Norwegens mit Dänemark liefert (siehe auch Kalmarer Union).
Alver | Askvoll | Askøy | Aurland | Austevoll | Austrheim | Bergen | Bjørnafjorden | Bremanger | Bømlo | Eidfjord | Etne | Fedje | Fitjar | Fjaler | Gloppen | Gulen | Hyllestad | Høyanger | Kinn | Kvam | Kvinnherad | Luster | Lærdal | Masfjorden | Modalen | Osterøy | Samnanger | Sogndal | Solund | Stad | Stord | Stryn | Sunnfjord | Sveio | Tysnes | Ullensvang | Ulvik | Vaksdal | Vik | Voss | Øygarden | Årdal