world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Veenendaal ( anhören?/i) ist eine Stadt und eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Utrecht.

Gemeinde Veenendaal

Flagge

Wappen
Provinz  Utrecht
Bürgermeister Gert-Jan Kats (parteilos)[1]
Sitz der Gemeinde Veenendaal
Fläche
 – Land
 – Wasser
19,81 km2
17,51 km2
2,30 km2
CBS-Code 0345
Einwohner 67.666 (1. Jan. 2022[2])
Bevölkerungsdichte 3416 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 2′ N,  33′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 0318
Postleitzahlen 3901–3907
Website Homepage der Gemeinde Veenendaal
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Veenendaal, moderner Turm in der Straße (2012)
Veenendaal, moderner Turm in der Straße (2012)

Lage und Wirtschaft


Veenendaal liegt zwischen Amersfoort und dem einige Kilometer östlich gelegenen Ede, an der Autobahn A12 (Utrecht–Arnheim). Es verfügt über zwei Bahnhöfe an der Eisenbahnlinie Utrecht–Rhenen. Die Gewerbegebiete im Norden der Stadt liegen nahe dem Bahnhof Veenendaal-de Klomp an der Bahnstrecke Amsterdam–Arnheim. Dieser wurde mit dem Jahresfahrplan 2008 deutlich aufgewertet, seitdem halten dort halbstündlich Intercity-Züge.

Am Südrand der Stadt liegt das Waldgebiet Utrechtse Heuvelrug, das für Wanderungen geeignet ist und viele Touristen anzieht.

Zum Ausgleich der verschwundenen Arbeitsplätze in der Woll- und Zigarrenindustrie ließen sich vor allem Unternehmen im IT-Bereich sowie Werbeagenturen und Großhandelsunternehmen mit Hilfe staatlicher Subventionen ansiedeln. Arbeit bieten zudem die zahlreichen Pflegeanstalten und Schulen der Stadt. Veenendaal ist ein Kultur- und Einkaufszentrum für die ganze Region.


Geschichte


Veenendaal entstand im 16. Jahrhundert als ein Torfstecherdorf im Moorgebiet im Süden der „Geldersche Vallei“, auf der Grenze zwischen dem Bistum Utrecht und dem Herzogtum Geldern. Entlang des Torfkanals Grift und dessen Seitenkanäle wurden die ersten Häuschen gebaut. Im 18. Jahrhundert blühte die Hausweberei und der Tabakanbau. Veenendaal war von etwa 1870 bis 1970 eine wichtige Industriestadt. Es wurden zum einen Textilien herstellt, vor allem Wolle – Scheepjeswol (Schiffchenwolle) zum Selbststricken und zum Sockenstopfen und 3 Suisses waren bekannte Marken aus Veenendaal – und zum anderen Zigarren. Beide Branchen unterlagen der ausländischen Konkurrenz. Die letzte Zigarrenfabrik, Ritmeester, schloss im Januar 2005 ihre Tore.


Sehenswürdigkeiten und Events



Söhne und Töchter der Stadt



Städtepartnerschaften




Commons: Veenendaal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Benoeming burgemeester Veenendaal. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 14. Dezember 2018, abgerufen am 6. Februar 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2022 (niederländisch).

На других языках


- [de] Veenendaal

[en] Veenendaal

Veenendaal (Dutch pronunciation: [ˈveːnə(n)ˌdaːl] (listen)) is a municipality and a town in central Netherlands, located in the province of Utrecht. Veenendaal is the only population centre within its administrative borders. The municipality had a population of 67.601 inhabitants on 1 january 2022 and covers an area of 19.72 km2 (7.61 sq mi).

[ru] Венендал

Венендал[2] или Веенендаал (нидерл. Veenendaal) — город и община в Нидерландах, в провинции Утрехт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии