world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Twenterand ( anhören?/i) ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Overijssel. Ihre Gesamtfläche beträgt 118,2 km². Sie hatte am 1. Januar 2022 nach Angaben des Centraal Bureau voor de Statistiek 33.717 Einwohner.

Gemeinde Twenterand

Flagge

Wappen
Provinz Overijssel Overijssel
Bürgermeister Hans Broekhuizen (CDA)[1]
Sitz der Gemeinde Vriezenveen
Fläche
 – Land
 – Wasser
108,17 km2
106,29 km2
1,88 km2
CBS-Code 1700
Einwohner 33.717 (1. Jan. 2022[2])
Bevölkerungsdichte 312 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 24′ N,  37′ O
Bedeutender Verkehrsweg
Vorwahl 0546
Postleitzahlen 7670–7675, 7680–7684
Website Homepage von Twenterand
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Orte


Zur Gemeinde gehören die Orte Vriezenveen als Sitz der Gemeindeverwaltung, Den Ham, Vroomshoop, Bruinehaar, Geerdijk und Westerhaar-Vriezenveensewijk.


Lage und Wirtschaft


Die Gemeinde liegt nördlich von Almelo in einem Moorgebiet. Sie wird von der Eisenbahnstrecke Mariënberg-Almelo mit mehreren Haltestellen durchquert. Almelo und Nijverdal sind nahegelegene Zentren. In der Gemeinde leben viele Landwirte und Pendler, die in Almelo arbeiten. Weiter haben alle Dörfer ein Gewerbegebiet mit einigen Dutzend kleiner Industrie- und Handelsbetrieben.


Geschichte


Den Ham entstand im Mittelalter an dem Handelsweg Almelo-Ommen. Es war im 17. Jahrhundert wegen seiner vielen Herbergen bekannt. Den Ham ist ein traditionelles Bauerndorf geblieben.

Vriezenveen entstand im Mittelalter, als der Herr von Schloss Almelo seine hier gelegene Ländereien von Friesen besiedeln ließ. Sie legten Hochmoor trocken, um Torf abzubauen. Dieses Gewerbe bestimmte die Wirtschaft der Gegend bis etwa 1925. Für die Einwohner war mit dem Torf nur wenig zu verdienen. Viele begannen ab etwa 1700 ein Dasein als Hausierer mit Textilien, Schnürsenkeln, Tabak usw., zunächst nur in der Region und in Niedersachsen. Daraus entstand auch ein Handel mit Sankt Petersburg in Russland. Mit Karren reisten die „Rusluie“ (Russenleute) in drei Wochen über Berlin und Königsberg in Ostpreußen dorthin. Schon bald gründeten Vriezenveener Händler Firmen in dieser Stadt und erfreuten sich sogar der Kundschaft des Zaren und dessen Hofhaltung. Die Händler hatten in Sankt Petersburg eine eigene Kirche, in der im Vriezenveener Dialekt gepredigt wurde. Einige Vriezenveener Händler besaßen dort sogar eine Villa. Um 1890 ging der Handel zurück, und mit der Oktoberrevolution von 1917 war diese Epoche vorüber: Alle Vriezenveener kehrten in ihr Dorf zurück.

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert entstanden die Moorkolonien Vroomshoop (um 1860, nach der Anlegung eines Kanals), Westerhaar, Geerdijk u. a. Nachdem der gesamte Torf gestochen war, wurde das Land als Ackerland genutzt. Die meisten Einwohner leben seitdem von der Landwirtschaft.

Am 1. Juni 2002 wurde die Gemeinde Vriezenveen in Twenterand umbenannt.


Politik


Bei der Kommunalwahl 2002 konnte sich die Lokalpartei GemeenteBelangen Twenterand durchsetzen und die Wahl mit 37,25 Prozent gewinnen.


Gemeinderat


Kommunalwahl am 16. März 2022[3]
Wahlbeteiligung: 56,35 %
 %
40
30
20
10
0
37,25
16,99
13,29
10,81
10,07
6,1
5,49
n. k.
GBTa
CDA
CU
SGP
PVV
PvdA/GL
VVD
D66
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−6,75
−0,92
+0,23
+4,27
+4,04
+1,57
−0,39
−2,05
GBTa
CDA
CU
SGP
PVV
PvdA/GL
VVD
D66
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a GemeenteBelangen Twenterand
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat von Twenterand setzt sich seit der Gründung wie folgt zusammen:

ParteiSitze[3]
200020062010201420182022
GemeenteBelangen Twenterand2771210
CDA1197744
ChristenUnie434433
SGP111212
PVV12
PvdA453111
GroenLinks0
VVD121111
Lokaal Twenteranda2
D6610
TROTS0
Hart voor Twenterand1
Gesamt232323232323
Anmerkungen
a Lokaal Twenterand kandidierte im Jahr 2000 als GemeenschapsPartij.

Sehenswürdigkeiten


Den Ham hat eine sehenswerte Dorfkirche mit einem sehr alten Turm.

In Vriezenveen gibt es ein kleines Museum (Oud Vriezenveen) mit Exponaten und Fotos unter anderem über die „Rusluie“ und den eigenartigen Dialekt des Dorfes. Das Freilichtmuseum (Veenmuseum) erinnert an die Torfgewinnung.

Ein Rest des alten Hochmoores „Engbertsdijksvenen“ ist noch als Naturreservat erhalten geblieben. Es kann ab und zu mit einem Naturführer besucht werden.



Commons: Twenterand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nieuwe burgemeester in Twenterand. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 31. August 2020, abgerufen am 2. Januar 2021 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2022 (niederländisch).
  3. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 2000 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 15. September 2022 (niederländisch)

На других языках


- [de] Twenterand

[en] Twenterand

Twenterand (Dutch: [ˈtʋɛntərɑnt] (listen); Twents: Tweanteraand) is a municipality in the province of Overijssel in the eastern Netherlands. The name means "edge of Twente" as it is situated on the northwestern fringe of the historical region of Twente.

[ru] Твентеранд

Твентеранд (нидерл.  Twenterand) — община в провинции Оверэйссел (Нидерланды).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии