world.wikisort.org - Niederlande

Search / Calendar

Midden-Drenthe ( anhören?/i), bis 2000 Middenveld genannt, ist eine 1998 entstandene Gemeinde in der Provinz Drenthe im Nordosten der Niederlande. Sie hat 33.672 Einwohner (Stand 1. Januar 2022) und eine Fläche von 346 km².

Gemeinde Midden-Drenthe

Flagge

Wappen
Provinz  Drenthe
Bürgermeister Cees Bijl (PvdA; kommissarisch)[1]
Sitz der Gemeinde Beilen
Fläche
 – Land
 – Wasser
345,87 km2
340,75 km2
5,12 km2
CBS-Code 1731
Einwohner 33.672 (1. Jan. 2022[2])
Bevölkerungsdichte 97 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 52′ N,  31′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 0593, 0592
Postleitzahlen 7928, 7937–7938, 9411–9419, 9421–9423, 9431–9439, 9441–9442
Website Homepage von Midden-Drenthe
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Ortsgliederung


Der Ort umfasst insgesamt 29 Ortsteile. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befindet sich in Beilen.

Ortsteile mit ihrer Einwohnerzahl:

Beilen11.485
Westerbork4.795
Smilde4.530
Bovensmilde3.375
Hoogersmilde1.690
Hooghalen1.360
Wijster1.110
Nieuw-Balinge960
Hijken930
Witteveen555
Drijber485
Zwiggelte465
Spier385
Elp370
Orvelte230
Lieving/Makkum210
Mantinge195
Holthe130
Laaghalen110
Oranje110
Garminge105
Brunsting95
Balinge90
Zuidveld70
Eursinge60

Weitere, nicht offizielle Ortsteile unter 40 Einwohner sind:


Politik



Gemeinderat


Kommunalwahl am 16. März 2022[3]
Wahlbeteiligung: 57,25 %
 %
30
20
10
0
20,41
19,09
18,57
12,13
11,48
7,23
5,77
5,33
GB/BBBa
GBSBWb
PvdA
CDA
VVD
GL
CU
D66
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2018
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+7,51
+6,04
+2,28
−3,51
−4,53
−0,47
−2,55
−4,77
GB/BBBa
GBSBWb
PvdA
CDA
VVD
GL
CU
D66
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Gemeentebelangen/BBBondgenoot; 2018: ohne BBBondgenoot
b Gemeentebelangen Smilde-Beilen-Westerbork
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Der Gemeinderat wird seit der Gemeindegründung folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[3]
1997200220062010201420182022
Gemeentebelangena211235
BBBondgenoot
Gemeentebelangen Smilde-Beilen-Westerborkb312235
PvdA7797644
CDA6655443
VVD3344343
GroenLinks1112111
ChristenUnie011221
D661101321
Red het Noorden0
SP1
Gemeentebelangen Westerborka2
Groepering Gemeentebelangen Smildeb2
Dorpsbelangenb1
RPF0
GPV
Gesamt23232323232323
Anmerkungen
a Die Lokalpartei Gemeentebelangen ging zur Kommunalwahl 2002 aus Gemeentebelangen Westerbork hervor.
a Zur Kommunalwahl 2002 entstand Gemeentebelangen Smilde-Beilen-Westerbork durch den Zusammenschluss von Groepering Gemeentebelangen Smilde und Dorpsbelangen.

Bürgermeister und Beigeordnete


Die Koalition besteht in der Legislaturperiode 2018–2022 aus den Parteien CDA, Gemeentebelangen, PvdA und VVD.[4] Diese stellen im Kollegium jeweils einen Beigeordneten. Folgende Personen gehören zum Kollegium:[5]

FunktionNameParteiAnmerkung
BürgermeisterCees BijlPvdAkommissarisch: seit dem 1. Dezember 2021 im Amt[1]
BeigeordneteDennis BouwmanPvdA
Anique SnijdersVVD
Erjen DerksGemeentebelangen
Jan SchipperCDA
GemeindesekretärinAline Pruntelseit Januar 2014 im Amt

Wirtschaft



Verkehr


Die Autobahn A28 verläuft zwischen der nördlichen Nachbarstadt Assen und Hoogeveen. Vom Bahnhof Beilen (wo Schnellzüge nicht halten) besteht je zweimal stündlich Anschluss in Richtung Zwolle und nach Groningen. In der Gemeinde verkehren mehrere Buslinien.


Industrie und Forschung



Sonstiges


Weiter sind der Tourismus und die Landwirtschaft von wirtschaftlicher Bedeutung.


Geschichte


Wie ganz Drenthe, war das Gebiet dieser Gemeinde schon in der Mittleren Steinzeit bewohnt. Später bauten Menschen der Jungsteinzeit hier Grabhügel und Hünengräber. Ein bedeutender Depotfund der späten römischen Kaiserzeit ist der Schatz von Beilen. Im Frühmittelalter entstanden „brinkdorpen“, Angerdörfer: ringsum eine Wiese mit Teich (Tränke), der für das Vieh bestimmt war, lagen die reetgedachten Bauernhöfe und die Dorfkirche, lange Zeit das einzige Gebäude im Dorf, das aus Stein errichtet war. Dahinter lagen die Äcker, und weiter außen der Wald. Im Museumsdorf Orvelte, aber auch in Dwingeloo und Westerbork, kann man dieses malerische Dorfbild noch wiedererkennen.

Östlich von Hooghalen, nicht weit der Eisenbahn AssenHoogeveen, entstand in den 1930er Jahren das Lager Westerbork, wo die niederländische Regierung Ausländer, darunter vor dem Terror des Nationalsozialismus aus Deutschland geflohene Juden, untergebracht hat. Während der deutschen Besatzung 1940–1945 wurde hieraus das Durchgangslager Westerbork. In Bovensmilde gab es Ende Mai 1977 eine Geiselnahme von Lehrern und Schülern in einer Grundschule. Die Geiselnehmer mussten ihre Opfer nach wochenlangen, erfolglosen Verhandlungen nach militärischem Eingreifen gehen lassen. Die Fernsehbilder der Kinder, die von den Geiselnehmern gezwungen wurden, zu schreien: „Van Agt [Name des damaligen Ministerpräsidenten], wir wollen leben!“ schockierten damals die ganze Welt. Von 1998 bis 2000 lautete der Gemeindename „Middenveld“.


Sehenswürdigkeiten


Museumsdorf Orvelte – Hauptstraße
Museumsdorf Orvelte – Hauptstraße
Museumsdorf Orvelte – Freilichtmuseum
Museumsdorf Orvelte – Freilichtmuseum

Die Gemeinde ist reich an Campingplätzen und Pensionen. Der örtliche Verkehrsverein stellt Wander- und Radfahrrouten zur Verfügung.


Söhne und Töchter der Gemeinde




Commons: Midden-Drenthe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Cees Bijl waarnemend burgemeester in Midden-Drenthe. In: provincie.drenthe.nl. Provincie Drenthe, abgerufen am 4. Dezember 2021 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 28. Februar 2022 (niederländisch).
  3. Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2002 2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 5. Mai 2022 (niederländisch)
  4. Sociaal en ondernemend Midden-Drenthe (PDF) Gemeente Midden-Drenthe, abgerufen am 15. September 2018 (niederländisch)
  5. Wie vormen het college van burgemeester en wethouders? Gemeente Midden-Drenthe, abgerufen am 15. September 2018 (niederländisch).

На других языках


- [de] Midden-Drenthe

[en] Midden-Drenthe

Midden-Drenthe (Dutch pronunciation: [ˌmɪdə(n) ˈdrɛntə] (listen)) is a municipality in the northeastern Netherlands. The municipality was created in 1998, in a merger of the former municipalities of Beilen, Smilde, and Westerbork. Between 1998 and 2000, the name of the municipality was Middenveld.

[ru] Мидден-Дренте

Мидден-Дренте (нидерл. Midden-Drenthe) — община в нидерландской провинции Дренте. Образована в 1998 году за счёт слияния общин Бейлен, Смилде и Вестерборк; с 1998 по 2000 годы носила название «Мидденвелд». Административный центр — деревня Бейлен. В состав общины входит 29 населённых пунктов.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии