16.687777777778-93.710833333333
Cintalapa | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Mexiko |
Bundesstaat | Chiapas |
Sitz | Cintalapa de Figueroa |
Fläche | 2.404,6 km² |
Einwohner | 78.114 (2010) |
Dichte | 32,5 Einwohner pro km² |
Gründung | 1915 |
INEGI-Nr. | 07017 |
Politik | |
Presidente municipal | José Francisco Nava Clemente[1] |
Cintalapa ist ein Municipio im äußersten Westen des mexikanischen Bundesstaats Chiapas. Es liegt am Rand der Sierra Madre de Chiapas. Das Municipio hatte bei der Volkszählung 2010 etwa 78.000 Einwohner und ist 2.404,6 km² groß. Verwaltungssitz und größte Stadt im Municipio ist Cintalapa de Figueroa.
Das Municipio liegt innerhalb der Koordinaten von 16° 21' bis 17° 09' nördlicher Breite und 93° 33' bis 94° 09' westlicher Länge auf einer Höhe von 100 bis 1900 m. Es grenzt im Norden an den Bundesstaat Oaxaca und die und die Gemeinden Tecpatán, Ocozocoautla de Espinosa. Östlich liegt das Municipio Jiquipilas und südlich befindet sich das Municipio Arriaga. Es gibt mehr als 500 Städte oder Gemeinden in dem Gebiet.[2] Die Durchschnittstemperatur liegt bei 18 bis 28 °C, die Niederschlagsmenge etwa bei 900 bis 3000 mm. Das Gebiet besteht überwiegend aus landwirtschaftlich genutzten Flächen, Weideland, Grünland, Wald oder Dschungel. Ein Teil der Sierra Madre de Chiapas verläuft von Nordwesten in südöstlicher Richtung durch das Gebiet.
Eine der ersten Kulturen, die sich in der Region niederließ, waren die Olmeken. Dies ist durch zahlreiche archäologische Funde belegt. Im 11. oder 12. Jahrhunderts besiedelten die Tolteken diese Gegend, es folgten die Zoque und in den Jahren 1486 bis 1488 kamen die Azteken unter ihrem Stammesfürsten Auítzotl, um das Gebiet zu erobern. Eroberung von Ahuízotl an. Die heutige Stadt Cintalapa war in der Kolonialzeit nach den Reisebeschreibungen von Bartolomé de Las Casas und später auch von Thomas Gage ein Dorf von Viehhirten. Am 17. Juli 1926 es zur spanisch Villa erhoben und am 3. Februar 1931 zur Stadt. Seit dem 6. Januar 1942 heißt, in Erinnerung an den Dichter Rodulfo Figueroa (1866–1899) sie offiziell „Cintalapa de Figueroa“. Der eigentliche Name dieses Ortes kommt aus dem Nahuatl und bedeutet „Wasser im Untergrund“.[3]
Gebiete des Municipio Cintalapa sind seit Teil der Biosphärenreservate „La Sepultura“ (2006)[4] und „Selva El Ocote“ (2006).[5]
Demografische Entwicklung zwischen 2005 und 2010:[6]
Am 24. September 1980 traf der Wirbelsturm „Herminia“ den Bundesstaat Chiapas und verursachte schwere Schäden in Cintalapa. Als Folge des Sturms trat der Rio la Venta über die Ufer und vernichtete die Ernte auf den Feldern, überflutete Straßen und Häuser. Einige Menschen wurden getötet. Am Abend des 23. September fiel in Teilen der Gemeinde bereits starker Regen, so dass kleinere Bäche wurden zu reißenden Fluten. Auch der benachbarte Bundesstaat Oaxaca war betroffen. Für jene, die obdachlos geworden waren, wurde eine Notunterkunft mit dem Namen „Fraccionamiento Juan Sabines Gutiérrez“ errichtet.
In den Jahren 2010 und 2011 kam es durch Starkregen zu Überschwemmungen. Das Gebiet liegt zudem in einer tektonisch aktiven Zone und wurde mehrmals durch Erdbeben mit einem Wert über 5.0 auf der Richterskala erschüttert, unter anderem 2007, 2010 und 2011.[7]
Bei der Präsidentschaftswahl 2018 traten folgende Kandidaten an.[8]
Gewählt wurde José Francisco Nava Clemente[1]
Acacoyagua | Acala | Acapetahua | Aldama | Altamirano | Amatán | Amatenango de la Frontera | Amatenango del Valle | Ángel Albino Corzo | Arriaga | Bejucal de Ocampo | Belisario Domínguez | Bella Vista | Benemérito de las Américas | Berriozábal | Bochil | Cacahoatán | Capitán Luis Ángel Vidal | Catazajá | Chalchihuitán | Chamula | Chanal | Chapultenango | Chenalhó | Chiapa de Corzo | Chiapilla | Chicoasén | Chicomuselo | Chilón | Cintalapa | Coapilla | Comitán de Domínguez | Copainalá | El Bosque | El Parral | El Porvenir | Emiliano Zapata | Escuintla | Francisco León | Frontera Comalapa | Frontera Hidalgo | Huehuetán | Huitiupán | Huixtán | Huixtla | Ixhuatán | Ixtacomitán | Ixtapa | Ixtapangajoya | Jiquipilas | Jitotol | Juárez | La Concordia | La Grandeza | La Independencia | La Libertad | La Trinitaria | Larráinzar | Las Margaritas | Las Rosas | Mapastepec | Maravilla Tenejapa | Marqués de Comillas | Mazapa de Madero | Mazatán | Metapa | Mezcalapa | Mitontic | Montecristo de Guerrero | Motozintla | Nicolás Ruiz | Ocosingo | Ocotepec | Ocozocoautla de Espinosa | Ostuacán | Osumacinta | Oxchuc | Palenque | Pantelhó | Pantepec | Pichucalco | Pijijiapan | Pueblo Nuevo Solistahuacán | Rayón | Reforma | Rincón Chamula San Pedro | Sabanilla | Salto de Agua | San Andrés Duraznal | San Cristóbal de las Casas | San Fernando | San Juan Cancuc | San Lucas | Santiago el Pinar | Siltepec | Simojovel | Sitalá | Socoltenango | Solosuchiapa | Soyaló | Suchiapa | Suchiate | Sunuapa | Tapachula | Tapalapa | Tapilula | Tecpatán | Tenejapa | Teopisca | Tila | Tonalá | Totolapa | Tumbalá | Tuxtla Chico | Tuxtla Gutiérrez | Tuzantán | Tzimol | Unión Juárez | Venustiano Carranza | Villa Comaltitlán | Villa Corzo | Villaflores | Yajalón | Zinacantán