Sepanggar, auch Sepangar oder Sapangar, ist eine Stadt an der Westküste des Bundesstaates Sabah in Malaysia. Sepanggar gehört zu den Außenbezirken der Hauptstadt Kota Kinabalu und ist als Unterdistrikt der Verwaltung des Dewan Bandaraya Kota Kinabalu (Stadtrat Kota Kinabalu) zugeordnet.
Sepanggar | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 6° 5′ N, 116° 9′ O6.0833333333333116.15 | |
Basisdaten | ||
Staat | Malaysia | |
Bundesstaat |
Sabah | |
ISO 3166-2 | MY-12 |
Sepanggar liegt etwa 7 Kilometer nördlich der Stadtmitte von Kota Kinabalu und erstreckt sich entlang der Sepanggar Bay.
Sepanggar hat keine gewachsene städtische Infrastruktur, es ist vielmehr eine typische Trabantenstadt. Neben Wohnsiedlungen besteht der Stadtteil hauptsächlich aus
Nach Inbetriebnahme des Containerterminals Sepangar Container Port Terminal wurde der gesamte Containerumschlag aus dem Hafen von Kota Kinabalu hierher verlagert.[1]
Nach dem Ausbau beherbergt der Marinestützpunktes seit 2010 zwei in Spanien gebaute U-Boote der Scorpène-Klasse, die KD Tunku Abdul Rahman und KD Tun Razak.[2]
Die 2008 eröffnete Shopping-Mall „1Borneo“ ist das größte Einkaufszentrum in Borneo.[3]
Sepanggar gehört zum Wahlbezirk P.171 (Sepanggar) und wird im malaysischen Parlament durch YB Enchin bin Majimbun (Barisan Nasional) vertreten. In der gesetzgebenden Versammlung von Sabah (Dewan Undangan Negeri Sabah) fällt Sepanggar in die Wahlkreise N.12 (Karambunai) und N.13 (Inanam).
Großstädte Kota Kinabalu (Hauptstadt) | Sandakan | Tawau
Städte Beaufort | Beluran | Bingkor | Bongawan | Donggongon | Inanam | Kalabakan | Keningau | Kimanis | Kinabatangan | Kinarut | Kota Belud | Kota Marudu | Kuala Penyu | Kudat | Kunak | Kundasang | Lahad Datu | Membakut | Menggatal | Menumbok | Nabawan | Paitan | Papar | Penampang | Pensiangan | Pitas | Putatan | Ranau | Sapulut | Semporna | Sepanggar | Sindumin | Sipitang | Sook | Tambunan | Tamparuli | Telipok | Telupid | Tenom | Tongod | Tuaran | Weston