world.wikisort.org - Malaysia

Search / Calendar

Kota Marudu ist eine Stadt im malaysischen Bundesstaat Sabah. Kota Marudu gehört zum gleichnamigen Verwaltungsbezirk (Distrikt Kota Marudu) und liegt 90 Kilometer Luftlinie nordöstlich von Kota Kinabalu. Die Stadt die unter Einbeziehung ihres früheren Namens auch Bandau Kota Marudu genannt wird, gehört zum Gebiet Kudat Division, das die Distrikte Kudat, Pitas und Kota Marudu umfasst.

Kota Marudu
Bandau
Koordinaten  29′ N, 116° 44′ O
Lage der Stadt im Distrikt Kota Marudu
Basisdaten
Staat Malaysia

Bundesstaat

Sabah
Einwohner 8716 (2010[1])

Demographie


Die Stadt Kota Marudu hat laut der letzten Volkszählung im Jahr 2010 8.716 Einwohner, mehrheitlich Dusun, Rungus, Bajau, Orang Sungai und Chinesen.[1] Wie in vielen anderen Städten Sabahs gibt es auch hier eine beträchtliche Anzahl illegaler Immigranten aus den nahegelegenen Philippinen, vor allem aus Sulu und Mindanao, die in der Bevölkerungsstatistik nicht verzeichnet sind.


Namensherkunft


Der frühere Name 'Bandau' für Kota Marudu ist dem Wort mondou aus der Sprache der Kadazandusun 'Mondou' entlehnt. Einer Sage nach ist mondou eine büffelgleiche Kreatur, die von den Einheimischen gefürchtet wird. Der später Name „Kota Marudu“ stammt von einer berühmten Befestigung, die der Krieger Syariff Osman an der Marudu Bay erbauen ließ, um diese vor der Besiedelung durch die Briten zu bewahren.


Sehenswürdigkeiten


Etwa 40 Kilometer von der Stadt entfernt liegt der Sorinsim-Wasserfall. In Taman Sagabon befindet sich eine landwirtschaftliche Versuchsstation am Buyutsee.

Das jährliche Maisfestival erinnert daran, dass Kota Marudus Wohlstand und Entwicklung in erster Linie durch seine landwirtschaftlichen Produkte begründet ist. Das Festival wird von einer Reihe Ausstellungen und Wettbewerben, traditioneller Sportveranstaltungen und der Krönung der Maiskönigin begleitet.


Politik


Kota Marudu gehört zum parlamentarischen Wahlbezirk „P.168 Kota Marudu“. Bei den Parlamentswahlen in Malaysia 2013 errang hier der Kandidat der Koalitionsregierung Barisan Nasional Johnity @ Maximus bin Ongkili den Sieg.[2]


Siehe auch



Literatur



Einzelnachweise


  1. Census 2010 für Sabah. (Memento des Originals vom 14. November 2013 im Internet Archive; PDF; 1,9 MB)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistics.gov.my Amt für Statistik, Malaysia, S. 138.
  2. Kedudukan Kerusi Bagi Parlimen. (Memento des Originals vom 23. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/keputusan.spr.gov.my Wahlkommission von Malaysia; abgerufen am 6. Mai 2013

На других языках


- [de] Kota Marudu

[en] Kota Marudu

Kota Marudu (Malay: Pekan Kota Marudu) is the capital of the Kota Marudu District in the Kudat Division of Sabah, Malaysia. Its population was estimated to be around 8,716 in 2010.[1] It is located 130 kilometres north of the state capital, Kota Kinabalu, along the federal highway linking Kota Kinabalu with the town of Kudat, near the northern tip of Borneo.

[ru] Кота-Маруду

Кота-Маруду (малайск. Pekan Kota Marudu) является столицей Кота Маруду Дистрикт в области Кудат, Сабах, Малайзия. По оценкам, в 2010 году его население составляло около 8 716 человек. Он расположен в 100 километрах к северо-востоку от столицы штата Кота-Кинабалу, вдоль федеральной трассы, связывающей Кота-Кинабалу с городом Кудат, недалеко от северной оконечности Борнео.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии