world.wikisort.org - Luxemburg

Search / Calendar

Mertert (luxemburgisch Mäertert) ist eine Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Grevenmacher.

Mertert
Wappen Karte
Basisdaten
Staat: Luxemburg Luxemburg
Koordinaten: 49° 42′ N,  29′ O
Kanton: Grevenmacher
Einwohner: 4703 (1. Januar 2021)[1]
Fläche: 15,3 km²
Bevölkerungsdichte: 308,4 Einw./km²
Gemeindenummer: 1107
Website: www.mertert.lu
Politik
Bürgermeister: Jérôme Laurent (LSAP)
Wahlsystem: Proporzwahl

Zusammensetzung der Gemeinde


Die Gemeinde entstand am 22. Oktober 1796 durch eine Fusion der beiden Ortschaften Mertert und Wasserbillig.

Sie gehört folgenden Kommunalverbänden an: SIAEG, SICEC, SIDERE, SIDEST, SIGI, SIGRE, SITEG, SYVICOL.[2]


Wirtschaft und Verkehr


Tankstellen in Wasserbillig
Tankstellen in Wasserbillig

In Mertert befindet sich seit Abschluss der Moselkanalisierung 1964 mit dem Port de Mertert der einzige Frachthafen Luxemburgs. Er hat eine Fläche von 65 Hektar und 1.600 Meter Kais. Es gibt 10 Kräne auf Rädern, die jeweils 12 bis 35 Tonnen heben können. Die Infrastruktur des Hafens ist auch für Raffinerieerzeugnisse und Waren aus der Stahlindustrie geeignet.[3] Vom Bahnhof Wasserbillig führt ein Gleisanschluss zum Hafen.

Mertert ist stark durch den grenzüberschreitenden Handel mit Deutschland geprägt. Dies gilt vor allem für den Tanktourismus. An der Straße zwischen Wasserbillig und Mertert reihen sich etwa ein Dutzend Tankstellen aneinander; auch die Grenzraststätte an der Autobahn wurde zu einer Tankstelle ausgebaut. Fast alle Tankstellen betreiben auch einen Supermarkt, in dem vor allem Tabakwaren, Spirituosen, Kaffee und Sekt verkauft werden, die in Luxemburg niedriger besteuert und daher billiger sind als in Deutschland.

Der Bahnhof Mertert liegt an der Mosel–Syretal–Strecke, zwei Kilometer vom Grenzbahnhof Wasserbillig entfernt.


Politik


Seit Oktober 2016 ist Jérôme Laurent (LSAP) Bürgermeister der Gemeinde Mertert. Gust Stefanetti hatte das Amt zuvor 17 Jahre lang inne; er trat aus gesundheitlichen Gründen zurück. Historisch wurde die Gemeinde meist von einer CSV-LSAP Koalition regiert, wobei die DP Oppositionsarbeit leistete. Bei den Gemeindewahlen 2017 erhielt die LSAP allerdings 51,88 Prozent (6 Sitze) und regierte alleine. Schöffenräte sind (Stand 2017) Lucien Bechtold und Nadine Lang-Boever (alle LSAP). DP und CSV stellen seither 2, respektive 3, der 11 Gemeinderäte und sind in der Opposition.[4] Die nächste Wahl ist 2023.


Verschiedenes


In Wasserbillig mündet die Sauer in die Mosel. Am Ort des Zusammenflusses, dem niedrigsten Punkt des Landes, verlässt die Mosel das Land.

In Mertert mündet ebenfalls die Syr in die Mosel.

Die Pfarrkirche wurde 1885–1886 neu errichtet.


Bekannte Personen


Rathaus in Wasserbillig
Rathaus in Wasserbillig

Literatur




Commons: Mertert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Mertert – Reiseführer
Hafen Mertert
Hafen Mertert
Spatz Wasserbillig, Jean-Pierre Beckius (1943)
Spatz Wasserbillig, Jean-Pierre Beckius (1943)

Einzelnachweise


  1. STATEC Luxembourg – Population par canton et commune 1821–2021 (franz.)
  2. Annuaire des communes: Mertert
  3. Die Wirtschaft Luxemburgs (2017). pdf, S. 24.
  4. Mertert. (public.lu [abgerufen am 22. Oktober 2017]).

На других языках


- [de] Mertert

[en] Mertert

Mertert (Luxembourgish: Mäertert) is a commune and town in eastern Luxembourg, on the border with Germany. It is part of the canton of Grevenmacher. The commune consists of the towns of Mertert and Wasserbillig. Mertert has a river port on the Moselle, the largest in Luxembourg. The commune's administrative centre is Wasserbillig.

[ru] Мертерт

Мертерт (люксемб. Mäertert, фр. Mertert) — коммуна в Люксембурге, располагается в округе Гревенмахер. Коммуна Мертерт является частью кантона Гревенмахер. В коммуне находится одноимённый населённый пункт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии