Sōsa (jap. 匝瑳市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Chiba, Japan.
Sōsa-shi 匝瑳市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Kantō | |
Präfektur: | Chiba | |
Koordinaten: | 35° 42′ N, 140° 34′ O35.7140.56666666667 | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 101,78 km² | |
Einwohner: | 34.427 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 338 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 12235-1 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ![]() | |
Baum: | Großblättrige Steineibe | |
Blume: | Tulpen | |
Vogel: | Japanseidensänger | |
Rathaus | ||
Adresse: | Sōsa City Hall 793-2, Yōkaichiba Sōsa-shi Chiba-ken 289-2198Japan | |
Webadresse: | https://www.city.sosa.lg.jp/ | |
Lage der Stadt Sōsa in der Präfektur Chiba | ||
![]() |
Am 31. Dezember 2005 hatte die Stadt eine geschätzte Bevölkerung von 42.041 und eine Bevölkerungsdichte von 413 Personen pro km². Der gesamte Bereich hat eine Fläche von 101,78 km².
Sōsa ist sehr bekannt für seine agrikulturelle Gemeinde und besonders für wachsende Bäume, die in ganz Japan verkauft werden.
Die Stadt entstand am 23. Januar 2006 als Folge des Zusammenschlusses der Stadt Yōkaichiba mit der Stadt Nosaka aus dem Landkreis Sōsa.
Die Naturkatastrophe des Tōhoku-Erdbebens am 11. März 2011 mit dem nachfolgenden Tsunami forderte in Sōsa keine Toten oder Verletzten, doch wurden 7 Wohngebäude völlig und 20 weitere teilweise zerstört.[1]
Kreisfreie Städte (shi): Abiko | Asahi | Chiba (Verwaltungssitz) | Chōshi | Funabashi | Futtsu | Ichihara | Ichikawa | Inzai | Isumi | Kamagaya | Kamogawa | Kashiwa | Katori | Katsuura | Kimitsu | Kisarazu | Matsudo | Minamibōsō | Mobara | Nagareyama | Narashino | Narita | Noda | Ōami-Shirasato | Sakura | Sammu | Shiroi | Sodegaura | Sōsa | Tateyama | Tomisato | Tōgane | Urayasu | Yachimata | Yachiyo | Yotsukaidō
Awa-gun: Kyonan | Chōsei-gun: Chōnan | Chōsei | Ichinomiya | Mutsuzawa | Nagara | Shirako | Inba-gun: Sakae | Shisui | Isumi-gun: Onjuku | Ōtaki | Katori-gun: Kōzaki | Tako | Tōnoshō | Sanbu-gun: Kujūkuri | Shibayama | Yokoshiba-Hikari