Ōsakikamijima (jap. 大崎上島, -chō) ist eine Kleinstadt in der Präfektur Hiroshima im Südwesten von Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Ōsakikamijima-chō 大崎上島町 | ||
---|---|---|
![]() | ||
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Chūgoku | |
Präfektur: | Hiroshima | |
Koordinaten: | 34° 16′ N, 132° 55′ O34.269722222222132.91527777778 | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 43 km² | |
Einwohner: | 7281 (1. Februar 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 169 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 34431-1 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Citrus unshiu | |
Blume: | Viola wittrockiana | |
Rathaus | ||
Adresse: | Ōsakikamijima Town Hall 6625-1 Higashino Ōsakikamijima-chō, Toyota-gun Hiroshima-ken 725-0231Japan | |
Webadresse: | http://www.town.osakikamijima.hiroshima.jp | |
Lage der Stadt Ōsakikamijima in der Präfektur Hiroshima | ||
![]() |
Ōsakikamijima ist die einzige Gemeinde der gleichnamigen siebtgrößten Insel in der Seto-Inlandsee. Westlich der Insel liegt das Gebiet der Großstadt Kure, im Osten die Insel Ōkunoshima und im Norden Takehara.
Die Stadt wurde am 1. April 2003 als Zusammenlegung der bis dahin existierenden drei Inselgemeinden Osaki, Kinoe und Higashino gegründet.
Takehara ist etwa 30 Fährminuten entfernt.
Das Drama Tokyo Kazoku handelt von der Entfremdung einer örtlichen Familie, deren Kinder sämtlich in Tokio Karriere gemacht haben.
Es gibt eine Partnerschaft zu Musashino in Japan
Kantō, Japan[1].
Kreisfreie Städte (shi): Akitakata | Etajima | Fuchū | Fukuyama | Hatsukaichi | Higashihiroshima | Hiroshima (Verwaltungssitz) | Kure | Mihara | Miyoshi | Onomichi | Ōtake | Shōbara | Takehara
Aki-gun: Fuchū | Kaita | Kumano | Saka | Jinseki-gun: Jinsekikōgen | Sera-gun: Sera | Toyota-gun: Ōsakikamijima | Yamagata-gun: Akiōta | Kitahiroshima