world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Montenero d’Orcia ist ein Ortsteil (Fraktion, italienisch frazione) der Gemeinde Castel del Piano in der Provinz Grosseto, Region Toskana in Italien.

Montenero d’Orcia
Panorama von Montenero d’Orcia
Staat Italien
Region Toskana
Provinz Grosseto (GR)
Gemeinde Castel del Piano
Koordinaten 42° 57′ N, 11° 28′ O
Höhe 388 m s.l.m.
Einwohner 243 (2011)
Telefonvorwahl 0564 CAP 58033

Geografie


Der Ort liegt ca. 8 Kilometer nordwestlich des Hauptortes Castel del Piano und ca. 35 Kilometer nordöstlich der Provinzhauptstadt Grosseto in der Maremma und im Orciatal (Val d’Orcia[1]). Namenzusatzgebend ist der Fluss Orcia, der ca. 1 km nördlich fließt. Ca. 11 km westlich fließt der Torrente Ente, ein Nebenfluss des Orcia.[1] Montenero d’Orcia liegt im Erzbistum Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino und bei 388 Metern[2] und hatte 2001 ca. 250 Einwohner.[3] Nächstgelegene Orte sind Montegiovi (Castel del Piano), Porrona (Cinigiano) und Sant’Angelo in Colle (Montalcino).


Geschichte


Das Gebiet des heutigen Montenero d’Orcia gehörte ab 903 zu dem Kloster San Salvatore di Monte Amiata.[4] Die Burg (Castello, heute Cassero) wurde erstmals 1015 erwähnt und gehörte zu gleichen Teilen dem Kloster San Salvatore di Monte Amiata und den Aldobrandeschi.[5] Im 13. Jahrhundert stand der Ort unter den Visconti di Campiglia aus Campiglia d’Orcia[4], die häufig wegen nicht bezahlter Abgaben mit dem Kloster San Salvadore di Monte Amiata in Konflikt gerieten. Ab 1375 regierten die Salimbeni aus Siena den Ort, ab 1400 unterstand Montenero d’Orica direkt der Regierung in Siena.[5] Nach der Niederlage der Republik Siena 1555 gegen Florenz und vier weiteren Jahren des Widerstandes unter der Regierung von Siena im Exil von Montalcino (Repubblica di Siena riparata in Montalcino) fügte sich der Ort am 2. September 1559 nach dem Frieden von Cateau-Cambrésis in das Großherzogtum Toskana ein.[1] Danach gehörte der Ort erst zu Cinigiano und wurde später ein Ortsteil von Castel del Piano. Mehrere Quellen verweisen auf Montenero d’Orcia als Geburtsort von Pietro Andrea Mattioli[1][5], der ebenfalls als in Siena geboren erwähnt wird.[6]


Sehenswürdigkeiten


Die Kirche Santa Lucia
Die Kirche Santa Lucia
Die Chiesa della Madonna
Die Chiesa della Madonna

Verkehr



Bilder



Literatur




Commons: Montenero d'Orcia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Emanuele Repetti: MONTE NERO, o MONTENERO in Val d’Orcia.
  2. italia.indettaglio
  3. Offizielle Webseite des ISTAT (Istituto Nazionale di Statistica) zu den Einwohnerzahlen 2001 in der Provinz Grosseto, abgerufen am 24. August 2016 (italienisch)
  4. Giuseppe Guerrini: Torri e Castelli della provincia di Grosseto.
  5. Mavarelli/Occhetti: Casteldelpiano.
  6. Cesare Preti: MATTIOLI (Matthioli), Pietro Andrea. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 72: Massimino–Mechetti. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2009.
  7. Bruno Santi (Hrsg.): I luoghi della Fede. L’Amiata e la Val d’Orcia.

На других языках


- [de] Montenero d’Orcia

[en] Montenero d'Orcia

Montenero d'Orcia is a village in Tuscany, central Italy, administratively a frazione of the comune of Castel del Piano, province of Grosseto, in the area of Mount Amiata. At the time of the 2001 census its population amounted to 253.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии