Montegridolfo ist eine italienische Gemeinde mit 996 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rimini in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).
Montegridolfo | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Rimini (RN) | |
Lokale Bezeichnung | Mont-Gridòlf | |
Koordinaten | 43° 52′ N, 12° 41′ O43.85861111111112.685250 | |
Höhe | 250 m s.l.m. | |
Fläche | 6,8 km² | |
Einwohner | 996 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 47837 | |
Vorwahl | 0541 | |
ISTAT-Nummer | 099009 | |
Bezeichnung der Bewohner | Montegridolfesi | |
Schutzpatron | Rochus von Montpellier (16. August) | |
Website | Montegridolfo |
Montegridolfo liegt auf einem Hügelrücken an der Südgrenze der Emilia-Romagna zwischen den Flüssen Conca im Norden und Foglia im Süden, etwa 23,5 Kilometer südsüdöstlich von Rimini, 25 km westlich von Pesaro und 25 km nördlich von Urbino. Der Hügelkamm bildet die Grenze zur Provinz Pesaro und Urbino (Marken).
Im Jahr 1987 gründete hier der Dirigent Gustav Kuhn eine Sommerakademie für Sänger namens Accademia di Montegridolfo, die er später Accademia di Montegral nannte und im Jahr 2000 nach Lucca in das Convento dell'Angelo verlegte. Die Akademie diente Kuhn als Nachwuchsreservoir für Solisten der bis 2018 von ihm geleiteten Festspiele Erl.
Bellaria-Igea Marina | Casteldelci | Cattolica | Coriano | Gemmano | Maiolo | Misano Adriatico | Mondaino | Montecopiolo | Montefiore Conca | Montegridolfo | Montescudo-Monte Colombo | Morciano di Romagna | Novafeltria | Pennabilli | Poggio Torriana | Riccione | Rimini | Saludecio | San Clemente | San Giovanni in Marignano | San Leo | Sant’Agata Feltria | Santarcangelo di Romagna | Sassofeltrio | Talamello | Verucchio