San Giovanni in Marignano ist eine italienische Gemeinde mit 9477 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Rimini in der Emilia-Romagna.
San Giovanni in Marignano | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Rimini (RN) | |
Lokale Bezeichnung | Sin Giàn, San Zvan | |
Koordinaten | 43° 56′ N, 12° 43′ O43.93916666666712.71361111111129 | |
Höhe | 29 m s.l.m. | |
Fläche | 21,24 km² | |
Einwohner | 9.477 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 47842 | |
Vorwahl | 0541 | |
ISTAT-Nummer | 099017 | |
Bezeichnung der Bewohner | Marignanesi | |
Schutzpatron | Johannes der Täufer (24. Juni) | |
Website | San Giovanni in Marignano |
Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).
San Giovanni in Marignano liegt etwa 20 Kilometer südöstlich von Rimini am östlichen Ufer des Conca. Die Gemeinde grenzt unmittelbar an die Provinz Pesaro und Urbino.
Durch die Gemeinde verläuft die Adria-Autobahn A14 die Bologna mit Tarent verbindet. Gemeinsam mit den Nachbargemeinden Cattolica und Gabicce Mare besteht der Bahnhof Cattolica-SanGiovanni-Gabicce an der Bahnstrecke Bologna–Ancona.
Bellaria-Igea Marina | Casteldelci | Cattolica | Coriano | Gemmano | Maiolo | Misano Adriatico | Mondaino | Montecopiolo | Montefiore Conca | Montegridolfo | Montescudo-Monte Colombo | Morciano di Romagna | Novafeltria | Pennabilli | Poggio Torriana | Riccione | Rimini | Saludecio | San Clemente | San Giovanni in Marignano | San Leo | Sant’Agata Feltria | Santarcangelo di Romagna | Sassofeltrio | Talamello | Verucchio