Montefano ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 3401 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Macerata in den Marken. Die Gemeinde liegt etwa 13 Kilometer nördlich von Macerata und grenzt unmittelbar an die Provinz Ancona. Die nördliche Gemeindegrenze bildet der Fiumicello, die südliche der Monocchia.
Montefano | ||
---|---|---|
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Macerata (MC) | |
Koordinaten | 43° 25′ N, 13° 26′ O43.41138888888913.438611111111242 | |
Höhe | 242 m s.l.m. | |
Fläche | 34,12 km² | |
Einwohner | 3.401 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 62010 | |
Vorwahl | 0733 | |
ISTAT-Nummer | 043029 | |
Bezeichnung der Bewohner | Montefanesi | |
Schutzpatron | Donatus von Arezzo (7. August) | |
Website | Montefano |
Die antike Siedlung an der Stelle Montefanos entstand durch die Zerstörung der picenischen Stadt Veragra und der Vertreibung ihrer Einwohner. Im 6. Jahrhundert nach Christus wurde Montefano erneut, diesmal durch die Goten zerstört.
Durch die Gemeinde führt die frühere Strada Statale 361 Septempedana (heute eine Provinzstraße) von Camerano-Aspio nach Nocera Umbra.
Apiro | Appignano | Belforte del Chienti | Bolognola | Caldarola | Camerino | Camporotondo di Fiastrone | Castelraimondo | Castelsantangelo sul Nera | Cessapalombo | Cingoli | Civitanova Marche | Colmurano | Corridonia | Esanatoglia | Fiastra | Fiuminata | Gagliole | Gualdo | Loro Piceno | Macerata | Matelica | Mogliano | Monte Cavallo | Monte San Giusto | Monte San Martino | Montecassiano | Montecosaro | Montefano | Montelupone | Morrovalle | Muccia | Penna San Giovanni | Petriolo | Pieve Torina | Pioraco | Poggio San Vicino | Pollenza | Porto Recanati | Potenza Picena | Recanati | Ripe San Ginesio | San Ginesio | San Severino Marche | Sant’Angelo in Pontano | Sarnano | Sefro | Serrapetrona | Serravalle di Chienti | Tolentino | Treia | Urbisaglia | Ussita | Valfornace | Visso