Montecchio Maggiore ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 23.394 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Vicenza in Venetien.
Montecchio Maggiore | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Vicenza (VI) | |
Lokale Bezeichnung | Montecio Majore | |
Koordinaten | 45° 30′ N, 11° 25′ O45.511.41666666666753 | |
Höhe | 53 m s.l.m. | |
Fläche | 30 km² | |
Einwohner | 23.394 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 36075 | |
Vorwahl | 0444 | |
ISTAT-Nummer | 024061 | |
Bezeichnung der Bewohner | Montecchiani | |
Schutzpatron | San Vitale | |
Website | www.comune.montecchio-maggiore.vi.it |
Die Stadt Montecchio Maggiore ist ca. 50 km von Verona, 15 km von Vicenza und 60 km von Venedig entfernt. Nachbarorte sind Altavilla Vicentina, Arzignano, Brendola, Castelgomberto, Montebello Vicentino, Montorso Vicentino, Sovizzo, Trissino und Zermeghedo.
Siedlungsspuren lassen sich bis in die späte Steinzeit zurückverfolgen, die erste urkundliche Erwähnung von Montecchio Maggiore ist um ca. 1100 n. Chr. zu datieren.
Sehenswürdigkeiten
Der Ort Montecchio Maggiore ist ein wichtiges Industriezentrum in Oberitalien und gilt als die reichste Gemeinde Italiens. Vor dem Zweiten Weltkrieg stellte die Landwirtschaft das wichtigste wirtschaftliche Standbein der Stadt bzw. der Region dar. In den 1960er Jahren verzeichnete die Industrie starke Zuwächse und es vollzog sich ein Strukturwandel vom tertiären zum sekundären Sektor. So siedelten sich eine Vielzahl von größeren und kleinen Unternehmen an, die in verschiedenen Branchen tätig und z. T. weltweit aktiv sind. Es befinden sich Betriebe der Gerberei- und Lederindustrie, Schmuckproduktion, des Anlagenbaus und Elektrotechnik (z. B. FIAMM) dort. Die Landwirtschaft konzentriert sich heute hauptsächlich auf den Anbau von Mais, Früchten, Gemüse und Weinreben. So ist die Winzergenossenschaft Cantina Sociale dei Colli Vicentini europaweit für ihre qualitativ hochwertigen Produkte bekannt. Auf dem Gebiet der Gemeinde werden Weine der DOC Colli Berici hergestellt. In Montecchio befindet sich der Hauptsitz des bekannten Kaufhauses Sorelle Ramonda.
Montecchio Maggiore zählt ca. 8.457 Haushalte. Zwischen 1991 und 2001 stieg die Einwohnerzahl von 19.754 auf 21.061 an. Dies entspricht einem prozentualen Zuwachs von 6,6 %.
Agugliaro | Albettone | Alonte | Altavilla Vicentina | Altissimo | Arcugnano | Arsiero | Arzignano | Asiago | Asigliano Veneto | Barbarano Mossano | Bassano del Grappa | Bolzano Vicentino | Breganze | Brendola | Bressanvido | Brogliano | Caldogno | Caltrano | Calvene | Camisano Vicentino | Campiglia dei Berici | Carrè | Cartigliano | Cassola | Castegnero | Castelgomberto | Chiampo | Chiuppano | Cogollo del Cengio | Colceresa | Cornedo Vicentino | Costabissara | Creazzo | Crespadoro | Dueville | Enego | Fara Vicentino | Foza | Gallio | Gambellara | Gambugliano | Grisignano di Zocco | Grumolo delle Abbadesse | Isola Vicentina | Laghi | Lastebasse | Longare | Lonigo | Lugo di Vicenza | Lusiana Conco | Malo | Marano Vicentino | Marostica | Monte di Malo | Montebello Vicentino | Montecchio Maggiore | Montecchio Precalcino | Montegalda | Montegaldella | Monteviale | Monticello Conte Otto | Montorso Vicentino | Mussolente | Nanto | Nogarole Vicentino | Nove | Noventa Vicentina | Orgiano | Pedemonte | Pianezze | Piovene Rocchette | Poiana Maggiore | Posina | Pove del Grappa | Pozzoleone | Quinto Vicentino | Recoaro Terme | Roana | Romano d’Ezzelino | Rossano Veneto | Rosà | Rotzo | Salcedo | San Pietro Mussolino | San Vito di Leguzzano | Sandrigo | Santorso | Sarcedo | Sarego | Schiavon | Schio | Solagna | Sossano | Sovizzo | Tezze sul Brenta | Thiene | Tonezza del Cimone | Torrebelvicino | Torri di Quartesolo | Trissino | Valbrenta | Valdagno | Valdastico | Valli del Pasubio | Val Liona | Velo d’Astico | Vicenza | Villaga | Villaverla | Zanè | Zermeghedo | Zovencedo | Zugliano