world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Feltre (deutsch veraltet „Felters“) ist eine Stadt mit 20.564 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2019) in der italienischen Provinz Belluno, Region Venetien.

Feltre
Feltre (Italien)
Feltre (Italien)
Staat Italien
Region Venetien
Provinz Belluno (BL)
Lokale Bezeichnung Feltre
Koordinaten 46° 1′ N, 11° 54′ O
Höhe 325 m s.l.m.
Fläche 100 km²
Einwohner 20.564 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 32032
Vorwahl 0439
ISTAT-Nummer 025021
Bezeichnung der Bewohner Feltrini
Schutzpatron St. Viktor
Website Feltre

Geographie


Die Stadt liegt auf einer Höhe von 325 m s.l.m. an einem Nebenfluss des Piave an den Ausläufern der Dolomiten. Die Gemeinde umfasst eine Fläche von ca. 100 km², ihre Einwohnerdichte beträgt 203 Einwohner/km².

Die Stadt ist ein regionales Zentrum der Metallindustrie und Außensitz der von Carlo Bo mitgegründeten privaten Universität IULM (Libera Università di Lingue e Comunicazione; Hauptsitz: Mailand). Die historische Oberstadt mit Häusern aus der Renaissance und sehenswerten Sgraffitoverzierungen liegt auf einem schmalen Bergrücken.

Nachbargemeinden sind Cesiomaggiore, Fonzaso, Borgo Valbelluna, Mezzano, Pedavena, Quero Vas, Seren del Grappa und Sovramonte.


Geschichte


Der Name der Stadt stammt von den Etruskern, welche sie „Felthuri“ oder „Velhatre“ nannten. Zur Römerzeit war sie unter dem Namen „Feltria“ bekannt, wie in der Naturalis historia von Plinius dem Älteren beschrieben.[2] Sie lag an der Via Claudia Augusta, einer wichtigen Römerstraße von Aquileia nach Augsburg.

Im Jahre 1404 fiel Feltre, zusammen mit Belluno an die Republik Venedig. 1509 wurde die Stadt von den Truppen Maximilian I. von Österreich auf seinem Feldzug gegen Venedig komplett zerstört.

Im Jahre 1797 wurde die Stadt von Frankreich erobert und kam nach dem Wiener Kongress zu Österreich-Ungarn. 1866 wurde sie von Italien annektiert und gehört seit dem Ende des Ersten Weltkriegs offiziell zu Italien.

Während des Zweiten Weltkriegs kam es am 19. Juli 1943 in Feltre zum letzten persönlichen Zusammentreffen von Hitler und Mussolini auf italienischem Boden. Anlass war die zunehmende Bedrohung Süditaliens, insbesondere Siziliens, durch die Alliierten und der beginnende Rückzug der Wehrmacht an der Ostfront kurz nach der Niederlage bei Stalingrad. Die gegensätzlichen Ziele der Verbündeten brachten Mussolini in einen Interessenkonflikt, der mitentscheidend zu seiner Absetzung durch den Faschistischen Großrat und seiner Verhaftung am 25. Juli 1943 führte.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Verkehr


Die Ferrovia Decauville Feltre–Fonzaso–Fastro war eine während des Ersten Weltkriegs von den italienischen Streitkräften gebaute Feldbahn mit einer Spurweite von 600 mm.


Persönlichkeiten



Literatur



Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Plinius der Ältere, Naturalis historia 3,130.


Commons: Feltre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Feltre

[es] Feltre

Feltre es un pueblo y también una comuna de la provincia de Belluno en el Véneto italiano. Enclavado en una colina al suroeste alcanza el extremo de la provincia, se localiza a las orillas del río Stizzon, alrededor de 4 km de su unión con el río Piave, y a 20 km al suroeste de Belluno. Los dolomitas se asoman al norte del pueblo.

[ru] Фельтре

Фельтре (итал. Feltre) — коммуна в Италии, располагается в провинции Беллуно области Венеция.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии