world.wikisort.org - Italien

Search / Calendar

Campello sul Clitunno ist eine italienische Gemeinde mit 2392 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Perugia in der Region Umbrien.

Campello sul Clitunno
?
Campello sul Clitunno (Italien)
Campello sul Clitunno (Italien)
Staat Italien
Region Umbrien
Provinz Perugia (PG)
Koordinaten 42° 49′ N, 12° 46′ O
Höhe 290 m s.l.m.
Fläche 49,82 km²
Einwohner 2.392 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 06042
Vorwahl 0743
ISTAT-Nummer 054005
Bezeichnung der Bewohner Campellini
Schutzpatron San Luigi (26. Juni)
Website Gemeinde Campello sul Clitunno

Panorama von Campello sul Clitunno

Geografie


Die Gemeinde erstreckt sich über etwa 50 km². Die Gemeinde liegt etwa 54 Kilometer südöstlich von Perugia am Fluss Clitunno und an der Römerstraße Via Flaminia. Sie ist Teil der Gemeinschaft Città dell’Olio[2]. Die Gemeinde liegt in der klimatischen Einordnung italienischer Gemeinden in der Zone D, 2085 GR/G.

Die Nachbargemeinden sind Cerreto di Spoleto, Sellano, Spoleto, Trevi und Vallo di Nera.


Ortsteile


Die Ortsteile (Frazioni) sind Acera, Agliano, Campello Alto, Fontanelle, La Bianca, Lenano, Pettino, Pissignano, Spina Nuova und Villa.


Geschichte


Erste Siedlungen entstanden im 5. Jahrhundert v. Chr. durch die Etrusker. Schon zu dieser Zeit gab es keinen Hauptort, sondern viele kleine Siedlungen, die danach von den Römern übernommen wurden[4]. Der namensgebende Ortsteil Campello Alto, damals Hauptort, entstand zwischen 921 und 925 durch Rovero Barone di Champeux, Baron von Borgogna (nahe Reims) und durch Lambert von Spoleto nach Italien gelangt. Durch ihn entstand die Grafenfamilie Conti di Campello, die das Lehen unter dem Namen Gualdi Ranieri betrieb. 1226 widersetzten sie sich Papst Honorius III., der sie daraufhin als Teufelskinder bezeichnete. 1341 wurde der Ort durch Pietro Pianciani für Spoleto eingenommen und verblieb dort bis zum November 1390, als die Grafen von Campello den Ort zurückeroberten und von Spoleto die Statuten und den Podestà zugestanden bekamen. Die Kommunalstatuten gab sich der Ort am 27. Februar 1569 unter dem Vorsitz von Cintio Campello, diese wurden 1570 von Spoleto bestätigt. Nach der Einheit Italiens stieg die Bevölkerungszahl von ca. 1600 zu ca. 2400 im Jahr 1951. Nach kurzzeitigem Tiefstand bei 1880 Einwohnern im Jahr 1971 stieg die Einwohneranzahl bis 2001 auf ca. 2350 Personen. 1926 wurde der Ort Ortsteil von Spoleto und blieb dort bis 1930, dann wurde er wieder eigenständige Gemeinde.


Sehenswürdigkeiten


Das Sanktuarium und Kirche Madonna della Bianca im Ortsteil und Verwaltungssitz La Bianca
Das Sanktuarium und Kirche Madonna della Bianca im Ortsteil und Verwaltungssitz La Bianca
Die Kirche San Donato in Campello Alto
Die Kirche San Donato in Campello Alto
Tempel des Clitumnus
Tempel des Clitumnus

Nach Untersuchungen von Archäologen, die sich auf die Radiokarbonmethode stützen, ist der Tempietto zwischen dem späten 6. und dem späten 8. Jahrhundert entstanden und war von Anfang an als christliches Kultgebäude vorgesehen. Zum Bau insbesondere der Vorderseite wurde Material aus unterschiedlichen heidnischen Heiligtümern verwendet, was an der unterschiedlichen Schafthöhe der teils schuppenförmig, teils spiralig kannelierten Säulen erkennbar ist. Eine Inschrift auf dem Gebälk lautet „SCS DEUS ANGELORUM QUI FECIT RESURECTIONEM“ (Heiliger Gott der Engel, der die Auferstehung bewirkte). Das Tympanon enthält inmitten von Blumen und Trauben ein abgewandeltes Christusmonogramm (ein aufrechtes Kreuz verbunden mit dem griechischen Rho). In der Apsis sind blass die ältesten Fresken Umbriens zu sehen: der Erlöser in der Kalotte, darunter Petrus und Paulus.


Literatur




Commons: Campello sul Clitunno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Offizielle Website der Associazione Nazionale Città dell’Olio (Memento vom 3. August 2012 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 27. Mai 2011
  3. Website der Gemeinde zu La Bianca, abgerufen am 14. Januar 2021
  4. Website der Gemeinde, abgerufen am 14. Januar 2021
  5. Offizielle Website des Klosters, abgerufen am 27. Mai 2011 (Memento vom 27. Juni 2011 im Internet Archive)

На других языках


- [de] Campello sul Clitunno

[en] Campello sul Clitunno

Campello sul Clitunno is a comune (municipality) in the Province of Perugia in the Italian region Umbria, about 45 km southeast of Perugia.

[es] Campello sul Clitunno

Campello sul Clitunno es una localidad y comune italiana de la provincia de Perugia, región de Umbría, con 2.479 habitantes.

[ru] Кампелло-суль-Клитунно

Кампелло-на-Клитунно (итал. Campello sul Clitunno) — коммуна в Италии, располагается в регионе Умбрия, подчиняется административному центру Перуджа.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии